bilden alle Pflanzen Samen?

Jeder hat irgendwann einmal, sei es aus Neugier oder aufgrund einer Schulaufgabe, einen Samen ausgesät, sogar Bohnen. Es ist erstaunlich zu sehen, wie aus einer so kleinen Pflanze eine erwachsene Pflanze wird, die Früchte, Blüten und Samen hervorbringen kann.

Aber nicht alle Pflanzen folgen diesem Zyklus, um sich fortzupflanzen, denn je nach Art haben sie andere Mittel zur Verfügung. Ob Sie es glauben oder nicht, nicht alle Pflanzen produzieren Samen.

Blumen und Bienen: Wie sich Pflanzen fortpflanzen

Pflanzen sind komplexe Lebewesen, die je nach Art und Fortpflanzungsform eine große Vielfalt an besonderen Merkmalen aufweisen, die wir für praktische Zwecke in zwei Kategorien zusammenfassen: sexuell und asexuell.

  • Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung gibt es männliche und weibliche Pflanzen. Der Pollen aus den Staubgefäßen der männlichen Pflanzen wird auf verschiedenen Wegen (an den Beinen der Bienen, durch den Wind oder mit Hilfe von Insekten oder Vögeln) in das Innere der Blüten, die weiblichen Fortpflanzungsorgane, transportiert, wo die Samen entstehen. Je nach Pflanzenart können sich diese Samen in Wochen, Monaten oder Jahren bilden. Es gibt einige, die sich im Inneren von Früchten bilden, wie z. B. bei Avocado, Pfirsichen und Äpfeln.
  • Die ungeschlechtliche oder vegetative Vermehrung erfordert keine Bestäubung. Die neue Pflanze wird durch Zellmitose gebildet, und die neuen Pflanzen sind exakte Kopien ihrer Eltern. Sie ist typisch für nicht-vaskuläre Pflanzen und kann durch Sporen, Zwiebeln oder durch menschliches Handeln entstehen, das Teile dieser Pflanze entnimmt und die vegetative Vermehrung vornimmt.

Ein klassisches Beispiel für Pflanzen mit ungeschlechtlicher Fortpflanzung sind Farne. Wenn Sie einen Wedel eines Boston-Farns nehmen, sehen Sie kleine braune Punkte, die wie Samen aussehen, aber eigentlich die Sporen der Pflanze sind, die keine Bestäubung benötigen, um neue Pflanzen zu bilden.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Nephrolepis (Schwertfarn)
24,00 €
Reguliert den Feuchtigkeitsgehalt
Kaufen
Phlebodium blue star
28,00 €
Ein kletternder Farn
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

ist es möglich, eine samenlose Pflanze zu vermehren?

Fast alle Zimmerpflanzen können sich ohne Samen vermehren, auch wenn sie die Fähigkeit dazu haben. Die Sansevieria zum Beispiel bringt in ihrem natürlichen Lebensraum weiße, rosa oder rote Blüten und sogar Früchte hervor. In Innenräumen ist es schwierig für sie, Blüten zu entwickeln (und es dauert einige Zeit), daher ist es üblicher, sie durch Blattstecklinge zu vermehren. Dies gilt für die meisten Sukkulenten.

Stecklinge sind eine weitere Möglichkeit, Ihre Pflanzen zu vermehren, ohne auf die Samen warten zu müssen. Es ist viel einfacher und schneller, aus einem Steckling einer gesunden Pflanze Wurzeln zu schlagen und eine neue Pflanze zu bilden. Solange sie das richtige Substrat, die richtige Bewässerung und die richtigen Lichtverhältnisse haben, können Sie neue Pflanzen aus Stecklingen Ihrer anderen Pflanzen ziehen. Wenn Sie einen Poto oder Pilea haben, können Sie einen kleinen Schnitt versuchen. Diese Pflanzen vermehren sich ohne großes Aufsehen, und man kann Babypflanzen an Freunde verschenken, denn sie gelten als Glücksbringer und ziehen Wohlstand an.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Monstera Deliciosa
42,00 € 37,80 €
Passt sich an jede Umgebung an
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Über den Autor
Ame Rodríguez

Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.