Ob Sie nun in einer Großstadt leben oder eine Wohnung mit Fenstern zu einem anderen Gebäude bekommen haben, der geringe Lichteinfall kann Sie von der Idee abhalten, Pflanzen im Haus zu haben. Das muss nicht sein, denn es gibt viele Zimmerpflanzen, die wenig Licht benötigen.
Tipps zur Haltung von Pflanzen, die kein Sonnenlicht benötigen
Schwachlichtpflanzen stammen in der Regel aus Dschungelgebieten, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen kann, aber wegen der vielen hohen Bäume erhalten sie kein direktes Sonnenlicht und haben sich an diese Umweltbedingungen angepasst. Aus diesem Grund findet man in dieser Kategorie häufig tropische Zimmerpflanzen mit schönen Farben oder üppigem Laub.
Denken Sie daran, dass viele der Pflanzen, die kein Sonnenlicht benötigen, obwohl sie eine feuchte Umgebung bevorzugen, anfällig für Wurzelfäule sein können, wenn sie zu viel Wasser bekommen. Denken Sie daran, dass Sie kein direktes Sonnenlicht haben, das zur Wasserverdunstung beiträgt. Gießen Sie also nur, wenn der Boden trocken ist, und halten Sie die Feuchtigkeit durch Besprühen der Blätter aufrecht, sofern Sie nicht anders angewiesen werden.
Pflanzen, die wenig Licht benötigen
Bromelien
Es gibt Hunderte von Sorten von Bromelien. Diese tropische Zimmerpflanze, die eng mit der Ananas verwandt ist, kann verschiedene Farbakzente, unterschiedliche Blätter und unterschiedliche Ansprüche haben. Sie eignen sich perfekt für den Innenbereich und sehen überall gut aus, solange sie kein direktes Sonnenlicht abbekommen, das ihre Blätter verbrennt. Bevorzugen Sie indirektes Licht oder Leuchtstoffröhren. Ein Trick, um die Bromelien zu unterscheiden, die am besten im Schatten leben: Sie haben meist dornenlose Blätter, im Gegensatz zu den Sorten, die direktes Sonnenlicht bevorzugen.
Zitronen-Dracaena
Dracaena ist eine winterharte und sehr pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für Flure und stark begangene Plätze eignet. Sie sieht aus wie ein kleiner Baum und erreicht eine gewisse Höhe, so dass sie sehr häufig in Gemeinschaftsräumen in Büros und Wohngebäuden zu finden ist. Obwohl sie zu den Pflanzen gehört, die in hellem, indirektem Licht wachsen, kann sie sich sehr gut an das Leben in Innenräumen bei schwachem bis mittlerem Licht anpassen. Manche Menschen verwenden sie als Zierelement in schattigen Außenbereichen, da sie zu den Pflanzen im Freien gehört, die keine Sonne brauchen.
Krückstock
Diese Pflanze ist wunderschön, hat auffällige Blätter und passt perfekt in jede Ecke Ihrer Wohnung oder Ihres Büros. Seien Sie jedoch vorsichtig damit, wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere zu Hause haben, denn es gibt Teile der Pflanze, die giftig sind und allergische Reaktionen hervorrufen können. Der Name kommt daher, dass der Saft beim Verzehr den Mund und den Rachen entzündet, so dass das Sprechen unmöglich wird. Dieffenbachia gedeiht sehr gut bei schwachem Licht oder indirekter Beleuchtung.
Potos
Potos ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen mit wenig Licht. Das liegt daran, dass sie sehr widerstandsfähig ist, wenig Pflege benötigt und sich sehr leicht vermehrt. Diese Pflanze braucht kein direktes Sonnenlicht und kann sich an fast alle Bedingungen anpassen. Er kann nämlich sowohl im Boden als auch im Wasser leben. Sie wächst schnell und man kann die Stängel herabhängen lassen, um ihr einen schönen hängenden Effekt zu verleihen. Denken Sie daran, dass die Pflanze zu viel indirektes Licht erhält, wenn sie zu gelb wird.
Schwiegermutterzunge
Diese auch als Sansevieria oder St. George's Sword bekannte Pflanze ist perfekt für Anfänger geeignet. Die Schwiegermutterzunge, die von vielen als eine der Freilandpflanzen angesehen wird, die wenig Licht benötigen, ist so vielseitig, dass sie in fast jedem Raum angebaut werden kann. Diese Sukkulentenart breitet ihre schönen Blätter überall aus, wo man sie aufstellen möchte, braucht wenig Wasser und steht auf der Liste der luftreinigenden Pflanzen. Da sie vertikal wächst, kann sie als dekoratives Element verwendet werden, um einem Raum Höhe zu verleihen.
Friedensblume
Die aus den amerikanischen Regenwäldern stammende Pflanze gehört zu den lichtschwachen Pflanzen, die zwar eine indirekte Beleuchtung benötigen, um die meisten Blüten hervorzubringen, aber auch in Innenräumen wachsen und gedeihen. Sie wächst leicht und verschönert jeden Raum mit ihren glänzenden, tiefgrünen Blättern. Ob Sie es glauben oder nicht, die schönen weißen Blüten sind eigentlich ein modifiziertes Schutzblatt, das um die gelbe Blüte herum wächst.
Gebetsblume
Diese Pflanzen haben ihren Namen erhalten, weil die Blätter dieser Pflanze bei Einbruch der Dunkelheit wie gefaltete Hände aussehen, die zum Gebet bereit sind. Die Gebetsblume oder Maranta ist wegen ihrer Farben und ihrer ovalen Form eine sehr beliebte Pflanze für die Innendekoration. Sie ist zwar einfach zu pflegen und zu erhalten, aber Sie sollten auf die Bewässerung achten, um Überwässerung zu vermeiden. Wenn Sie bemerken, dass sich die Blätter zusammenziehen und tagsüber nicht in ihre normale Position zurückkehren, bedeutet dies, dass die Pflanze an einem sehr dunklen Ort steht. Wenn Sie es indirektem Licht aussetzen, wird es sich wieder normalisieren.
Culantrillo-Farn
Es gibt viele Arten von Farnen, und wenn Sie die skurrilen Formen dieser Pflanzen mögen und davon träumen, sie in Ihrem Haus zu haben, ist der Culantrillo-Farn ideal. Er hat schöne, kleine, reichlich vorhandene, hängende Blätter, die einer menschlichen Kopfhaut ähneln. Sie können sie im Schatten halten, solange Sie ihren Feuchtigkeitsbedarf aufrechterhalten. Ein Trick, um ihn perfekt zu halten: Gießen Sie ihn mit destilliertem Wasser, damit er seine Schönheit behält.
Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.