Wie Sie Ihre Pflanzen vermehren

Es gibt viele Arten von Pflanzen, die durch Stecklinge vermehrt werden. Dank dieses Systems können Sie Ihre Lieblingspflanzen ganz einfach vermehren. Heute möchten wir Ihnen einige nützliche Informationen über die Arten von Bäumen, Sträuchern und Pflanzen geben, die Sie aus einem kleinen Fragment der Mutterpflanze vermehren können.

was ist die Pflanzenvermehrung durch Stecklinge?

Ein Steckling ist ein Stück des Stängels, der Blätter oder der Wurzel einer Pflanze, das zum Bewurzeln verwendet wird, um ein neues Exemplar zu erhalten. Obwohl sich Pflanzen durch ihre Samen sexuell vermehren, ist es möglich, einige Sorten auf diese Weise zu vermehren, d. h. durch Abschneiden eines Teils der Pflanze, um ein neues Exemplar mit identischen Merkmalen zu erhalten.

Die Verpflanzung durch Stecklinge ist eine sehr verbreitete Vermehrungsmethode, da sie nicht nur sehr einfach ist, sondern auch bei fast allen Arten von Sorten funktioniert. Das abgetrennte Stück der Pflanze, das in einen neuen Topf verpflanzt wird, bildet neue Wurzeln, aus denen eine neue Pflanze entsteht. Jede Pflanzenart erfordert eine bestimmte Art des Schneidens:

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Pachira
48,00 € 43,20 €
Reinigend und widerstandsfähig
Kaufen
Gartenrose
87,00 €
Ewige Blume
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Zimmerpflanzen

Es ist durchaus üblich, Zimmerpflanzen durch Stecklinge zu vermehren. Alles, was Sie brauchen, ist ein geeignetes Schneidwerkzeug, frischen Kompost und Gießwasser. Die Stecklinge sollten bei einer geeigneten Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden.

Die neue Pflanze kann entweder in Kompost oder in einen Behälter mit Wasser gestellt werden. Beide Methoden sind richtig, und um ihre Wirksamkeit zu testen, müssen Sie nur abwarten und sehen, welche Methode am besten "funktioniert".

  • Sprossen

Bestimmte Arten von Zimmerpflanzen bilden neue sichtbare Triebe, aus denen eine neue Pflanze gezogen werden kann. Um sie in einen neuen Topf zu pflanzen, muss der Trieb abgeschnitten werden, wobei versucht werden sollte, möglichst viele Wurzeln zu erhalten. Einige Sorten, die sich nach diesem System vermehren, sind Aloe Vera, einige Bromelienarten oder Luftnelken.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Yucca
43,00 €
ein exotischer Touch!
Kaufen
Nauru Korb - M/18cm
20,00 €
Jute mit Kunststoffeinlage
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

  • Pflänzchen

Andere Sorten, z. B. Bänder, bilden an den Enden ihrer Blütenstängel Minipflanzen aus, die der Mutterpflanze ähneln. Schneiden Sie sie einfach ab, setzen Sie sie in einen Topf mit geeignetem Substrat um, und in kurzer Zeit hat das Pflänzchen Wurzeln geschlagen.

  • Stängelstecklinge

Die Gewinnung neuer Pflanzen aus einem Steckling ist sehr einfach. Schneiden Sie einfach ein 10 bis 15 Zentimeter langes Stück des Stängels ab und setzen Sie es in einen neuen Topf mit angefeuchteter Erde. Handelt es sich bei dem zu verpflanzenden Stängel um eine Sukkulente oder einen Kaktus, ist es ratsam, ihn zwei bis drei Stunden an der Luft zu lassen, bevor man ihn in die Erde steckt.

  • Stecklinge von Blättern

Andere Pflanzen, wie z. B. die Aloe vera, können aus einem ihrer Blätter nachgebaut werden. Lösen Sie einfach ein Blatt ab, schneiden Sie es in Stücke und pflanzen Sie die Bruchstücke in ein leicht angefeuchtetes Substrat. Zwei Drittel des Blattes sollten außerhalb des Topfes bleiben, damit es weiterhin Photosynthese betreiben kann. Der Topf mit den Blattfragmenten sollte an einem sonnigen Platz stehen, wobei darauf zu achten ist, dass die Erde im Topf ihren Feuchtigkeitsgehalt beibehält. Die meisten Sukkulenten können auf diese Weise vermehrt werden.

Sträucher und Bäume

Viele Bäume und Sträucher können aus Stecklingen der Originalpflanze vermehrt werden. Bei immergrünen Pflanzen ist es am besten, Stecklinge von den Spitzen oder den jüngsten Zweigen zu nehmen.

Die Vermehrung von Bäumen kann durch drei Arten von Stecklingen erfolgen:

Verholzte Stecklinge

  • laubbäume

Verholzte Stecklinge werden hauptsächlich für Laubbäume, aber auch für viele immergrüne Sorten verwendet.

Kleine holzige Zweige werden vor allem in den kalten Monaten geschnitten, wenn die Laubbäume kein Laub tragen.

Die Stecklinge sollten mindestens ein Jahr alt sein. Oliven- oder Feigenbäume sollten vorzugsweise mindestens zwei Jahre alt oder älter sein.

Schneiden Sie die Zweige ab. Die Länge der Zweige hängt von der Baumart ab, doch im Allgemeinen liegt die Größe der Stecklinge zwischen 20 und 40 Zentimetern.

Schneiden Sie die Zweige am unteren Ende, unter einer Knospe oder einem knorrigen Teil ab. Schneiden Sie am anderen Ende 1 bis 2 Zentimeter von einer anderen knorrigen Stelle entfernt.

  • immergrüne Bäume

Um Stecklinge von Laubbäumen zu nehmen, müssen Sie die Blätter vom untersten Teil des Baumes entfernen, so dass nur einige Blätter am Ende übrig bleiben. Diese Stecklinge können Sie dann einpflanzen:

  1. Im Freien: Im Boden, in der freien Natur.
  2. Im Haus: In Containern, da sie so besser anwurzeln als direkt in der Erde.
Draußen

In Gebieten mit mediterranem Klima, mit warmen oder milden Temperaturen, können Sie die Stecklinge direkt ins Freie pflanzen. Damit sie sich leichter festsetzen können, sollte der Boden gut bearbeitet werden, um ihn zu belüften und zu lockern. Dann eine Schicht Mulch auftragen.

In Gebieten mit kaltem Klima können Sie Stecklinge oder Ableger in Plastikfolie im Kühlschrank aufbewahren, um sie im Frühjahr auszupflanzen.

Wenn Sie Stecklinge lagern, müssen Sie den Teil der Basis markieren, der in den Boden kommen soll. Sie können einen kleinen Schnitt machen, ihn mit einer Schnur umwickeln, usw. Eine gute Lösung ist es, die Unterlage in Wachs zu tauchen, das auch dazu dient, sie zu versiegeln und die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, um die spätere Bewurzelung zu fördern.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Strelitzia
60,00 €
Dekorativ und widerstandsfähig
Kaufen
Olivenbaum
59,00 €
Robust und schön
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Um die Wurzelbildung zu fördern, ist es ratsam, die Basis des Stecklings mit einem Bewurzelungshormonpräparat zu besprühen, das im Fachhandel erhältlich ist.

Innenbereich

Die gängigste Art, dies zu tun, ist das Schneiden im Verborgenen. Zu diesem Zweck werden die Stecklinge in Töpfen, Platten oder ähnlichen Behältern untergebracht.

Es wird ein Substrat aus Torf und Sand verwendet, dem Bewurzelungshormone zugesetzt werden.

Nach dem folgenden Herbst werden diese bewurzelten Stecklinge in einzelne Töpfe gepflanzt und verbleiben dort, bis sie an ihrem endgültigen Standort wieder ausgepflanzt werden.

Halbwüchsige Stecklinge

Hauptsächlich für Sträucher verwendet, aber auch für Bäume geeignet.

Die beste Zeit für diese Art von Schnitt ist in den wärmeren Monaten, vom frühen Frühjahr bis zum frühen Herbst.

Schneiden Sie kleine Stecklinge von etwa 15 cm Länge, die einige Äste enthalten.

Der untere Schnitt sollte knapp unterhalb einer knotigen Stelle liegen.

Entfernen Sie die untersten Blätter und lassen Sie nur einige wenige an der Spitze stehen.

Besprühen Sie die Basis des Stecklings mit Bewurzelungshormonen, um die Bewurzelung zu stimulieren.

Legen Sie eine Mulch- oder Torfmischung mit 50 % Sand in Töpfe, Schalen oder ähnliche Behältnisse.

Vergraben Sie den unteren Teil der Stecklinge im Substrat und drücken Sie sie gut an.

Stellen Sie den Behälter mit den Stecklingen an einen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist, und achten Sie darauf, dass das Substrat ständig feucht gehalten wird.

Decken Sie den Behälter mit einer Plastiktüte, Gläsern usw. ab, um eine Art Mini-Gewächshaus zu schaffen. Lüften Sie von Zeit zu Zeit, um übermäßige Kondensation zu vermeiden. Die Umgebungstemperatur sollte etwa 20°C betragen.

Nach etwa 15 Tagen haben die Stecklinge Wurzeln geschlagen und Ihre neue Pflanze ist bereit für die endgültige Platzierung.

Wurzelstecklinge

Sie werden in den Herbst- und Frühjahrsmonaten aufgenommen. Schneiden Sie einfach ein paar bleistiftgroße und 5 cm lange Wurzelstücke ab und stecken Sie sie senkrecht in den Boden. Diese Art des Schneidens eignet sich für viele Baumarten, darunter Olivenbäume, Feigen, Pappeln und Äpfel.

Weiche oder wässrige Pflanzen mit Stängeln

Weichstämmige Pflanzen sind vielleicht am einfachsten durch Stecklinge zu vermehren. Dazu müssen Sie nur einen Teil der Pflanze abschneiden, die Blätter vom unteren Teil entfernen und den Stängel in Wasser legen.

Wechseln Sie das Wasser täglich, um zu verhindern, dass die Stängel verfaulen. Nach ein paar Tagen hat der Steckling Wurzeln geschlagen.

Sobald die Wurzeln Wurzeln geschlagen haben, setzen Sie die neue Pflanze einfach in einen geeigneten Topf mit Erde und Sand, bis sie angewachsen ist. Jede Pflanzenart braucht unterschiedlich lange, um Wurzeln zu schlagen.

Die Vermehrung durch Stecklinge ist eine hervorragende Methode, um Ihre Pflanzen zu vermehren. Denken Sie daran, dass Sie nicht immer eine 100-prozentige Erfolgsgarantie haben, aber mit ein wenig Übung und Geduld werden Sie Ihre Lieblingsspezies ohne Einschränkungen genießen können.
Über den Autor
Yvonne Briones

Pflanzen und die Erstellung von Inhalten haben etwas gemeinsam: die natürliche Geometrie. Ich liebe es, visuelle Inhalte zu erstellen und Be.Green-Kampagnen zu verwalten.