Sommer und Winter haben eines gemeinsam: extreme Temperaturen, die auch die Unversehrtheit unserer geliebten Zimmerpflanzen beeinträchtigen können. In dieser Sommersaison sind die Feinde nicht mehr der Frost, sondern die harten Sonnenstrahlen, die Hitze und sogar die Klimaanlagen, die allesamt Feinde der Pflanzen sind. Lassen Sie Ihre grünen Freunde nicht im Stich. Mit diesen Tipps und der Pflege von Zimmerpflanzen im Sommer sorgen wir dafür, dass sie strahlend und glücklich bleiben.
Ein Sommer der Pflege
Die überwiegende Mehrheit der Zimmerpflanzen stammt aus tropischen Gebieten. Man könnte meinen, dass sie sich bei hohen Temperaturen wohlfühlen, weil sie aus den Tropen stammen, aber das Gegenteil ist der Fall: Diese Pflanzen gedeihen eher im tropischen Unterholz, d. h. in den unteren Teilen des Waldes, wo sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, schattig und kühl sind.
Zimmerpflanzen bevorzugen indirektes Licht, denn wenn die Sonnenstrahlen ungefiltert auf ihre Blätter treffen, kann das zu Verbrennungen führen.
Deshalb ist es wichtig, die Merkmale der Pflanzenart, ihre Herkunft und andere Empfehlungen zu kennen, damit Sie ihre Bedürfnisse besser verstehen. Wenn Sie Ihre Pflanzen bei Be Green kaufen, finden Sie all diese Informationen auf einer praktischen Karte, aber Sie können auch unseren Online-Katalog konsultieren.
Tipps für die Pflege von Zimmerpflanzen im Sommer
Bewässerung
- Mehr und besser gießen
Es stimmt zwar, dass hohe Temperaturen häufigere und reichlichere Bewässerung erfordern, aber man muss darauf achten, dass die Pflanze nicht zu viel Wasser bekommt. Berühren Sie das Substrat immer mit den Fingern und gießen Sie nur, wenn es sich trocken anfühlt. Denken Sie daran, dass das Wasser, wenn das Substrat zu trocken ist und Sie es zu schnell einfüllen, direkt auf den Boden läuft, ohne das Innere der Pflanze zu benetzen. Versuchen Sie, das Wasser nach und nach zuzugeben, denn so kann sich die Erde langsam mit Wasser vollsaugen und die Wurzeln der Pflanze erreichen, ohne sie zu ertränken.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
2. Wasser je nach Topf
Andererseits ist zu bedenken, dass Töpfe mit großer Öffnung und aus Materialien wie Keramik oder anderen porösen Werkstoffen das Wasser schneller verdunsten lassen. Kunststofftöpfe und solche mit einem schmalen Rand halten die Feuchtigkeit besser zurück.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
3. Bewässerungszeitpläne einhalten
Es mag ein wenig seltsam erscheinen, aber das Gießen während der heißesten Stunden verschwendet Wasser, da es schneller verdunstet und Ihre Pflanze es nicht gut verwerten kann.
Außerdem können die Wassertröpfchen, die auf die Blätter fallen, wie Lupen wirken, die die Sonnenstrahlen verstärken und schwere Verbrennungen auf den Blättern verursachen. Am besten ist es, am frühen Morgen oder am späten Nachmittag zu gießen, wenn die Sonne am stärksten scheint.
4. Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit
Tropische Pflanzen brauchen eine gewisse Luftfeuchtigkeit, deshalb können Sie Untersetzer mit Wasser darin aufstellen, die in der Sonne verdunsten und ihre Feuchtigkeit an die Pflanze abgeben. Sie können auch die Blätter besprühen, um sie abzukühlen, aber prüfen Sie, ob dies für Ihre Pflanzenart geeignet ist, denn nicht alle mögen dies.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Standort
- Niemals in voller Sonne
Der Standort ist entscheidend. Vermeiden Sie es, Zimmerpflanzen in die pralle Sonne zu stellen. Idealerweise sollten sie viel Licht bekommen, aber niemals direktes Sonnenlicht. Schützen Sie sie auch vor Klimaanlagen, denn kalter, trockener Luftzug kann Ihre Pflanze zerstören.
Sie bevorzugen helle, aber schattige Plätze oder Orte, an denen sie einige Stunden am Tag Sonne abbekommen.
2. Kleine Tricks für die Hitze
Ein weiterer Trick besteht darin, sie nicht zu nah an der Wand zu platzieren, da sie Wärme von außen abstrahlen können. Um die hohen Temperaturen bei den Pflanzen, die etwas Sonne abbekommen, abzuführen, können Sie auch den Doppeltopf verwenden.
Stellen Sie Ihren Blumentopf in einen größeren Topf. Der größere wird den größten Teil der Wärme aufnehmen und den kleineren beschatten.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Umtopfen, Düngen und Beschneiden
- Bewegen und Verschieben
Im Frühjahr haben die Pflanzen in der Regel einen kräftigen Wachstumsschub, so dass Sie sehen können, ob sie einen Topfwechsel brauchen. Es ist auch ratsam, die abgestorbenen Blätter, Blüten und Stängel zu entfernen, da diese Leichen einen Teil der Feuchtigkeit und Nährstoffe der Pflanze absorbieren und ihr damit Nahrung entziehen, die für das Pflanzenwachstum genutzt werden kann.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
2. Düngen und füttern
Dies ist der ideale Zeitpunkt, um mehr Kompost und Dünger in das Substrat einzubringen, zumal viele Arten zu dieser Zeit blühen.
Suchen Sie in unserem Zubehörshop nach einem geeigneten Dünger für die jeweilige Art und lassen Sie ihn sich nach Hause liefern. Ein guter Dünger macht die Pflanze auch widerstandsfähiger gegen Insekten, Schädlinge und Krankheiten.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
3. Achten Sie auf Wanzen
Vernachlässigen Sie die Gesundheit Ihrer Pflanzen nicht. Im Sommer gibt es auch Schädlinge und Ungeziefer, die die Kühle der Pflanze ausnutzen wollen. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen sorgfältig und sprühen Sie bei Anzeichen von Schädlingen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.