Halten Sie Ihre Orchideen lebendig und glänzend

Orchideen-Typologien

Es gibt Tausende von Orchideenarten und -hybriden, aber es gibt zwei besonders beliebte Gattungen. Zum einen gibt es die Phalaenopsis-Hybriden , die auch Mottenorchideen genannt werden, mit breiten Blättern an der Unterseite und langen Stielen, an denen rosa, weiße, gelbe oder violette Blüten sitzen.

Auf der anderen Seite gibt es die Dendrobium, Hybriden, die auch Schilforchideen genannt werden, die mehrere Blüten an blattartigen, aufrechten Stielen tragen .

Außerdem sollten Sie wissen, dass Orchideen für den Innenbereich hauptsächlich Epiphyten (die auf Bäumen wachsen) oder Lithophyten (die auf Felsen wachsen) sind. In ihrem natürlichen Lebensraum bedeutet dies, dass sie Bäume oder Felsen als Stütze nutzen und sich von den Pflanzenresten ernähren, die sich um ihre Wurzeln herum ansammeln. Es gibt auch einige terrestrische Arten, die auf dem Boden wachsen.

Viele epiphytische und lithophytische Orchideen können jedoch auch in Töpfen mit spezieller, gut durchlässiger Orchideenerde gezüchtet werden. Auf diese Weise bilden die Orchideen oft Luftwurzeln außerhalb des Behälters.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Knabenkraut
40,00 €
Zart und reinigend
Kaufen
Weiße Bambusorchidee
36,00 €
Eine sehr tropische Orchidee
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Wie Sie Ihre Orchideen pflegen

Das Wichtigste, was Sie über Ihre Orchideen wissen müssen, ist ihr Wasserbedarf. Idealerweise gießen Sie sie einmal pro Woche, wobei Sie die Erde häufig überprüfen, bis Sie eine genaue Vorstellung davon haben, wie viel Wasser Ihre Orchidee benötigt. Es ist ratsam, darauf zu achten, dass die Erde zwischen den Wassergaben etwas austrocknen kann.

Orchideen, die in Innenräumen gezüchtet werden, können von zusätzlicher Feuchtigkeit profitieren. Das geht am besten, wenn man eine Befeuchtungsschale unter die Pflanze stellt. Bedecken Sie dazu den Boden einer flachen Schale mit einer Schicht kleiner Kieselsteine (kleine runde Steine) und geben Sie dann Wasser bis knapp unter die Oberkante der Kieselsteine. Stellen Sie die Pflanze darauf und achten Sie darauf, dass der Boden des Topfes nicht die Wasseroberfläche berührt. Schließlich verdunstet das Wasser langsam und fügt der Luft in der Umgebung Ihrer Pflanze Feuchtigkeit hinzu.

Die Befruchtung, der Schlüssel zur Erhaltung der Vitalität

Düngen Sie Ihre Orchideen einmal pro Woche mit einem ausgewogenen Dünger für Zimmerpflanzen, der auf einen Liter verdünnt ist. Schließlich sollten Sie Ihre Orchidee etwa alle drei Jahre in ein größeres Gefäß, vorzugsweise einen Orchideentopf, umpflanzen, damit die Wurzeln mehr Luft bekommen. Diese Töpfe haben Löcher, Schlitze oder andere Öffnungen an den Seiten, um die Luftzufuhr zu den Wurzeln der Pflanze zu verbessern.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Nauru Korb - XXL/30cm
49,00 €
Jute mit Kunststoffeinlage
Kaufen
Kokedama Beaucarnea
70,00 €
Originell und überraschend
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Nach der Blütezeit von Orchideen fallen die Blüten oft ab. Das ist normal - denken Sie nicht, dass Sie sich schlecht um sie gekümmert haben! Außerdem braucht die Pflanze Zeit, um wieder zu blühen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Pflanze in der Nähe eines Baumes oder im Schatten eines Baumes an einem kühlen Ort stehen zu lassen, bis sie wieder zu blühen beginnt. Orchideen haben eine außerordentlich lange Lebensdauer (bis zu 100 Jahre und mehr), so dass sie manchmal ihre Besitzer überleben. Tatsächlich hinterlassen Orchideenliebhaber ihre wertvollen Orchideen in ihrem Testament anderen.

Temperatur und Licht für Orchideen

Orchideen mögen eine große Bandbreite an Temperaturen. Wählen Sie daher den besten Standort im Haus, der den Bedürfnissen Ihrer Orchidee entspricht.

Einerseits gibt es die kühl wachsenden Orchideen, wie Brassia, Dendrobium oder Oncidium. Alle benötigen eine Mindesttemperatur von 10 °C, so dass ein Gewächshaus oder ein unbeheizter Innenraum ideal für ihre Pflege ist. Wenn sie in einer wärmeren Umgebung angebaut wird, verringert sich die Blütezeit. Andererseits können sie im Sommer auch im Freien an einem schattigen Platz aufgestellt werden.

Dagegen bevorzugen Orchideen mit mittlerer Temperatur wie Miltoniopsis und Paphiopedilum eine Mindesttemperatur von 13-15°.

Warm wachsende Orchideen, wie die allseits beliebten Phalaenopsis, können das ganze Jahr über in Innenräumen gezüchtet werden, wobei eine Mindesttemperatur von 18 °C erforderlich ist.

Bewässerung, Feuchtigkeit und Fütterung

Orchideen bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber ihre Wurzeln verfaulen leicht in nasser Erde, daher sollten sie einmal pro Woche mit warmem Regenwasser gegossen werden .

Idealerweise gießen Sie von oben und schütten das Wasser, das sich in der Untertasse sammelt, immer unter den Topf. Alternativ können Sie den Behälter auch in einen Eimer mit Wasser tauchen und vollständig abtropfen lassen. Wir empfehlen, das Laub und die Luftwurzeln von Zeit zu Zeit mit Wasser zu besprühen. Und denken Sie daran: Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Gießkanne aus Edelstahl
35,00 € 31,50 €
Für präzise Bewässerung
Kaufen
Epipremmum Aureum
80,00 €
Widerstandsfähig und für Anfänger
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Wie Sie vielleicht schon gemerkt haben, haben Orchideen unterschiedliche Anforderungen an die Ernährung. In der Regel empfehlen wir jedoch, sie während der Wachstumsperiode bei jedem dritten Gießen mit einem flüssigen Orchideendünger zu versorgen .

wann sollen meine Orchideen umgepflanzt werden?

Das Umtopfen von Orchideen kann alle zwei bis drei Jahre erfolgen, unabhängig davon, ob die Orchidee aus ihrem Topf herausgewachsen ist oder nicht, da sich alte Orchideenerde zersetzt und verhindert, dass Luft an die Wurzeln gelangt, was Krankheiten verursacht.

Verwenden Sie immer einen speziellen Orchideenkompost auf Rindenbasis - niemals einen Kompost auf Lehmbasis oder einen Standard-Allzweckkompost, da diese Ihre Orchidee töten.

Wenn beim Umpflanzen Ihrer monopodialen Orchideen, wie z. B. Phalaenopsis, die verbleibenden Wurzeln bequem in den alten Topf passen, nachdem Sie die alte Erde und die abgestorbenen Wurzeln entfernt haben, können Sie den Topf wieder verwenden. Ein zu großer Topf führt dazu, dass der Kompost nach dem Gießen zu langsam austrocknet, was zu Wurzelfäule führt.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Olivenbaum
59,00 €
Robust und schön
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Bei sympodialen Orchideen (die Klumpen bilden) ist es am besten, einen Topf zu verwenden, der breit genug ist, um zwei Jahre lang neues Wachstum zu ermöglichen . Cymbidien werden am besten im Frühjahr, kurz nach der Blüte, verpflanzt.

Verschiedene Arten der Vermehrung von Orchideen

Für die Vermehrung von Orchideen aus Samen ist eine spezielle Laborausrüstung erforderlich, einige Orchideen können jedoch auch auf andere Weise erfolgreich vermehrt werden:

  • Mit Setzlingen:

Bei einigen Arten treten sie an den Wachstumsstellen der Stängel auf. Sie sollten die Sämlinge trennen, wenn sie mehrere Wurzeln gebildet haben, und sie in Orchideenerde setzen. Gießen Sie anfangs sparsam und besprühen Sie sie täglich.

  • Aus Stammstecklingen:

Von vielen Dendrobium-Orchideen können Stängelstecklinge entnommen werden. Schneiden Sie einen bis zu 30 cm langen Stängel ab und teilen Sie ihn in 7 bis 10 cm lange Abschnitte, wobei in jedem Abschnitt mindestens eine ruhende Knospe vorhanden sein sollte. Dann müssen die Stecklinge in eine Schale mit feuchtem Moos gelegt werden.

  • Nach Abteilungen:

Diese Methode eignet sich für die Vermehrung von Orchideen wie Cattleya, Cymbidium und Oncidium im Frühjahr, kurz nach der Blüte. Nur Pflanzen, die im Topf überfüllt sind, müssen geteilt werden. Schneiden Sie die Rhizome ab, die an den Pseudobulben hängen, und achten Sie darauf, dass jede Teilung mindestens drei gesunde Pseudobulben enthält. Schneiden Sie abgestorbene Wurzeln aus und entfernen Sie braune und verschrumpelte Pseudobulben, bevor Sie die Ableger einzeln umtopfen.

Was sind häufige Probleme bei der Orchideenzucht?

Die Hauptursache für die Beeinträchtigung der Gesundheit von Orchideen ist in der Regel Überwässerung, die sich dadurch bemerkbar macht, dass die Wurzeln weich und feucht werden. Das Wurzelsterben lässt die Pflanze zusammenbrechen.

Ein weiteres Risiko ist die Überfütterung, die zu Wurzelschäden führen kann. In schweren Fällen werden die Wurzeln und der Kompost mit Düngemittelkristallen bedeckt. Um dies zu beheben, sollten Sie den Topf in Wasser einweichen, damit sich der überschüssige Dünger auflöst. Überschreiten Sie die empfohlenen Aufwandmengen nicht und füttern Sie Ihre Orchidee während der Ruhezeit nicht.

Das nächste häufige Problem ist der Sonnenbrand, der bleiche und verbrannte Blätter verursacht. Schattieren Sie daher Ihre Pflanze und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Ein weiteres Problem bei Orchideen ist das Ausbleiben der Blüte. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Ruhephase und/oder eine Periode mit niedrigeren Temperaturen erforderlich ist, um die Blüte einzuleiten.

Orchideen können auch von Schild läusen, Weißen Fliegen, Spinnmilben oder Wollläusen befallen werden.

Wenn Sie Ihre Pflanze im Sommer im Freien stehen lassen, sollten Sie sie auch mit speziellen Produkten vor Schneckenschäden schützen. Orchideen können auch von verschiedenen Viren befallen werden. Zu den Symptomen gehören blassgrüne bis gelbe Flecken, braune, schwarze Streifen oder Ringmuster und andere Verfärbungsmuster.

teilen Sie es mit der Welt!
Über den Autor
Ame Rodríguez

Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.