Wie man Pflanzenblätter reinigt

Ob Sie es glauben oder nicht, das Abstauben Ihrer Pflanzen ist lebenswichtig und hat einen direkten Einfluss auf ihre Entwicklung. In den Blättern findet die Photosynthese statt, und sie sind das Organ, durch das die Pflanzen atmen.

warum sollten Sie die Blätter Ihrer Pflanzen reinigen?

Wenn man erkältet ist und die Atemwege verstopft sind, wird es sehr schwierig zu essen und zu atmen. Ähnlich verhält es sich mit dem Staub, der sich auf den Blättern der Pflanzen absetzt.

Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen blockieren die Blattoberfläche, auf der die Photosynthese stattfindet, und verringern so die Fähigkeit der Pflanze, ihre eigenen Nährstoffe zu erzeugen.

Andererseits ist Ihre Pflanze ein Lebewesen, das Sauerstoff zum Leben braucht.

Eine dicke Staubschicht bedeckt die Spaltöffnungen, durch die die Pflanzen atmen; schmutzige Blätter würden die arme Pflanze also ersticken.

Daher sollte das Reinigen der Blätter neben dem Gießen und Düngen ein wesentlicher Bestandteil der routinemäßigen Pflanzenpflege und -wartung sein.

wie oft sollte man die Blätter von Pflanzen reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt wirklich von der Menge an Staub oder Verunreinigungen in der Umgebung ab. Wenn z. B. in Ihrem Haus oder in der Nähe Bauarbeiten stattfinden, ist die Staubbelastung in der Luft sehr hoch und muss häufig gereinigt werden, während die Anlage in Innenräumen in größeren Abständen gereinigt werden kann.

Ob Ihre Pflanze dringend gereinigt werden muss, erkennen Sie, indem Sie die Blätter berühren. Wenn Sie Staub spüren, wenn Sie mit dem Finger über die Oberfläche des Blattes fahren, wenn Sie einen Fingerabdruck hinterlassen können oder wenn mehr Staub vorhanden ist, als Sie wegblasen können, ist es Zeit, sich an die Arbeit zu machen.

Wie man Pflanzenblätter reinigt

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Pflanzenblätter reinigen können, sollten Sie wissen, dass es verschiedene Methoden gibt, die je nach Art und Größe der Pflanze mehr oder weniger effektiv sind. Bei der Reinigung von Pflanzenblättern müssen bestimmte Regeln beachtet werden, da sie sonst beschädigt werden können. Einige Optionen sind:

Waschen der gesamten Pflanze

Wenn möglich, können Sie die Pflanze in die Waschküche oder ins Badezimmer stellen und waschen. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur, niemals eiskaltes oder sehr heißes Wasser, da dies die Blätter beschädigen kann. Wenn es zu schmutzig und staubig ist, können Sie die Blätter vorsichtig mit einer verdünnten Seifenlauge abschrubben und anschließend unter fließendem Wasser abspülen. Wenn er klein ist, können Sie ihn kopfüber in eine Schüssel mit Wasser tauchen. Lassen Sie ihn abtropfen und trocknen, bevor Sie ihn an seinen Platz zurückbringen. Setzen Sie sie niemals in Wasser getränkt der Sonne aus, denn die Tropfen können die Sonnenstrahlen verstärken und die Blätter verbrennen.

Blatt für Blatt reinigen

Dies ist ideal für Pflanzen mit großen, breiten Blättern, wie z. B. Adamsrippe, Arekapalme, Zitronendracaena, Friedensblume, Dreifarbenmaranta und alle anderen großen Pflanzen, die Sie nicht bewegen können. Nehmen Sie ein weiches Tuch oder einen Lappen, befeuchten Sie ihn mit etwas Wasser, wringen Sie ihn aus und wischen Sie jedes Blatt vorsichtig ab. Wenn der Staub sehr klebrig ist, können Sie stark verdünnte Seifenlauge verwenden und dann mit einem anderen Tuch nachspülen. Auch hier gilt: Vermeiden Sie es, die Pflanze in direktem Sonnenlicht stehen zu lassen, wenn sie zu nass geworden ist.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Monstera Deliciosa - Fens...
42,00 €
Passt sich an jede Umgebung an
Kaufen
Paradiesvogel
60,00 € 54,00 €
Dekorativ und widerstandsfähig
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Staub

Wenn Sie Kakteen, Sukkulenten wie Echeveria oder Pflanzen mit krausen Blättern wie afrikanische Veilchen haben, die keine Feuchtigkeit vertragen, weil sie dann kaputt gehen, können Sie die Blätter mit einem sehr weichen Pinsel oder einer Bürste abstauben. Suchen Sie nach einem großen, langen Pinsel, mit dem Sie Kakteen abstauben können, ohne sich an den Dornen zu verletzen.

Tipps zur besseren Reinigung Ihrer Pflanzen

Große Blätter können ein wenig an Glanz verlieren und durch Staub stumpf werden. Es gibt verschiedene Tricks, um ihren Glanz wiederherzustellen und sie zu schützen. Die erste besteht darin, die Innenseite einer Bananen- oder Wegerichschale abzuwischen. Sie können auch ein mit etwas Olivenöl getränktes Tuch verwenden. Manche Leute verwenden ein wenig verdünntes Bier oder Milch, damit sie schön glänzend bleiben.

Sie können experimentieren, aber probieren Sie es zuerst an einem Blatt, bevor Sie die ganze Pflanze baden.

Nutzen Sie die Reinigung Ihrer Pflanzen, um trockene, braune oder abgestorbene Blätter zu entfernen.

Nehmen Sie das trockene Blatt in die Hand, und wenn es sich leicht ablösen lässt, entfernen Sie es. Wenn nicht, verwenden Sie eine Schere. Wenn sie sich sträubt, greifen Sie zur Schere, denn wenn Sie sie abreißen, beschädigen Sie die Pflanze. Sie können den Topf auch reinigen, um Staub und Wasserflecken zu entfernen. Es wird ordentlicher aussehen.

Es ist ratsam, vor dem Reinigen der Blätter Ihrer Pflanzen immer Ihre Hausaufgaben zu machen, da es Arten gibt, die keine Feuchtigkeit auf ihren Blättern vertragen, wie z. B. Sukkulenten. Es ist auch ratsam, dies am Ende des Tages zu tun, wenn die Sonneneinstrahlung weniger stark ist, da dann die Gefahr des Verbrennens der Blätter durch das Wasser geringer ist. Nach einer gründlichen Reinigung ist es ein Leichtes, jede Woche ein paar Minuten in diese Aufgabe zu investieren, damit sich kein Staub ansammelt. Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken.

Über den Autor
Ame Rodríguez

Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.