Der Glaube, dass die Pflege von Bonsai sehr kompliziert ist, ist weit verbreitet, und die Art und Weise, wie sie in Filmen und Serien dargestellt werden, trägt wenig dazu bei, diesen Mythos zu zerstreuen. Es stimmt zwar, dass Bonsai eine uralte Kunst ist, aber die Pflege hat nichts Exotisches, Geheimnisvolles oder übermäßig Schwieriges an sich. In gewisser Weise ist die Pflege eines Bonsai wie die Pflege jeder anderen Pflanze, und obwohl es verschiedene Details zu beachten gibt, kann jeder die Vorteile dieser hübschen Pflanzen zu Hause genießen. Sie brauchen nur ein wenig Wissen, um Selbstvertrauen zu gewinnen. Nachdem Sie gelesen und gelernt haben, wie man in die Welt des Bonsai einsteigt, werden Sie zum Laden rennen, um einen zu bestellen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Bonsai 101: die Grundlagen
Viele Menschen haben die Vorstellung, dass es sich bei einem Bonsai um eine Baumart handelt. Tatsächlich bezeichnet Bonsai aber die Technik, Zwergbäume zu pflegen und ihnen eine ganz besondere Form und Ästhetik zu verleihen. Andererseits bezieht sich das Wort Bonsai auf die Pflanze und den Topf als Ganzes, denn das Ziel ist es, eine Miniaturlandschaft zu schaffen, und so sieht man häufig Arrangements mit Felsen und anderen natürlichen Elementen in Harmonie mit dem Baum. Bonsai können aus fast allen Baumarten hergestellt werden, obwohl einige Arten aus ästhetischen und ökologischen Gründen immer anderen vorgezogen werden.
Ein weiteres interessantes Merkmal des Bonsai ist, dass er im Gegensatz zu einem Gemälde oder einer Skulptur ein Kunstwerk ist, das niemals endet. Sie wächst und entwickelt sich ständig, so dass man sie in gewissem Maße nicht besitzen kann, sondern sich nur um sie kümmert, bis die nächste Generation sie übernimmt. Als so langlebige und einzigartige Bäume ist es leicht zu verstehen, warum er in der japanischen Kultur eine so tiefe und wichtige Bedeutung hat.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Arten von Bonsai
Bevor Sie sich Ihren ersten Bonsai zulegen, sollten Sie eine Vorstellung davon haben, welche Art Sie haben möchten. Bonsai lassen sich nach ihrer Wuchsform und Größe einteilen. Je nachdem, wie man den Stamm wachsen lässt, kann ein Bonsai sein:
Moyogi - informeller, aufrechter Stil
Bei dieser Art von Bonsai ist der Baum aufrecht, obwohl der Stamm einige Krümmungen aufweisen kann. Diese Form ist bei Anfängern sehr beliebt, da sie nicht so viel Pflege in Bezug auf den Schnitt und die Verdrahtung der Äste erfordert und fast alle Bäume in dieser Form sehr schön aussehen. Ihr erster Bonsai wird wahrscheinlich in diesem Stil sein.
Hokidachi - Besen
Dieser Stil ist ideal für Laubbäume, die in der Regel dünne Äste haben und sehr belaubt sind. Wie der Name schon sagt, ist der Stamm gerade, verzweigt sich aber auf einem Drittel der Höhe, als wäre er ein auf den Kopf gestellter Besen.
Chokkan - Formal aufrecht
Bei dieser Art von Bonsai muss der Stamm völlig gerade sein, außerdem ist die Basis des Stammes etwas breiter als der Rest, was das Aussehen eines Dreiecks ergibt. Dieser Stil ist in der Natur bei Nadelbäumen zu beobachten, wenn sie wachsen, ohne um Licht konkurrieren zu müssen. Sie sehen sehr imposant und schön aus, zumal sie ein sehr natürliches Aussehen haben.
Shakan - Anlehnen
Wie der Name schon sagt, sollte der Stamm schräg wachsen, wenn möglich in einem Winkel von 60 bis 80°. Um das visuelle Gleichgewicht zu wahren, wird der erste Zweig entgegengesetzt zur Neigungsrichtung belassen. Der Baum sollte eine konische Form haben, mit einer dicken Basis, die sich zur Spitze hin verjüngt. Hier geht es darum, jene Bäume zu imitieren, die aufgrund äußerer Bedingungen (Wind, Gelände, Lichtmangel) in unberechenbare Richtungen wachsen.
Kengai - Wasserfall
Stellen Sie sich vor, ein Baum ist am Rande eines Berges gewachsen, hat das Gewicht einiger heruntergerutschter Felsen abbekommen und ist nach unten gewachsen. Dies ist im Grunde ein Kengai. Das ist in gewisser Weise eine schwierige Wuchsform, weil man den Baum zwingt, in die entgegengesetzte Richtung zu wachsen als er von Natur aus wächst. Sie wird in der Regel in hohe Töpfe gepflanzt, und man möchte, dass die Zweige waagerecht wachsen, um das Ganze zu harmonisieren.
wo soll ich anfangen?
- Saatgut, Stecklinge und Bäume
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Bonsai zu erhalten. Es gibt Leute, die die von ihnen gewählte Art aus Samen ziehen, was zwar möglich ist, aber viel Geduld erfordert, da es 3 bis 5 Jahre dauern kann, bis man mit dem Styling beginnen kann. Diese Methode ist wirtschaftlich, aber unpraktisch für den Liebhaber, der die Schönheit des Bonsai sofort genießen möchte.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Eine andere Möglichkeit ist der Kauf oder die Suche nach einem jungen Baum. Es gibt sogar Orte, die Pre-Bonsai oder Bäume verkaufen, die die richtige Größe haben, um mit der Arbeit an ihnen zu beginnen. Dazu muss man genau wissen, wie man mit den Wurzeln arbeitet und wie man die Äste mit Drähten stylt, und selbst dann ist es ein Risiko, weil sie nicht immer überleben, besonders wenn man anfängt und lernt.
Meiner Meinung nach ist die beste Möglichkeit, in die Welt des Bonsai einzusteigen, einen jungen Baum zu kaufen, der bereits vorbereitet und bereit ist, nach Hause zu gehen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Bonsai stark und auf dem richtigen Weg ist, sich gesund und glücklich weiterzuentwickeln. Sie müssen sich nur noch um die Pflege und den Unterhalt kümmern. In jedem Fall ist es ratsam, ihn bei seriösen Anbietern wie Be Green zu kaufen, da sie Ihnen die Garantie bieten, dass Sie einen gesunden und perfekten Baum erhalten.
- Die Wahl des richtigen Baumes
Der erste Punkt ist derselbe wie bei jeder anderen Pflanze: Sie müssen Ihren Raum und Ihren Lebensstil kennen. Sie müssen den Raum, die klimatischen Bedingungen und die Region, in der Sie leben, berücksichtigen. Sie sollten auch darüber nachdenken, ob Sie Ihren Bonsai im Haus oder im Freien aufstellen möchten, da dies ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der perfekten Art ist. Wenn Sie sich für eine Freilandhaltung entscheiden, haben Sie viel mehr Möglichkeiten, aber lassen Sie sich davon nicht entmutigen, denn es gibt einige schöne Arten, die sehr gut im Haus wachsen.
Am sichersten ist es, einen Baum zu wählen, der in Ihrer Stadt oder Region natürlich wächst, denn dann wissen Sie, dass er sich perfekt an den Platz anpassen wird. Der Olivenbaum oder Acer palmatum zum Beispiel kann in fast jeder Region Spaniens perfekt wachsen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, können Sie die Experten von Be Green beim Kauf fragen.
- Die perfekte Größe
Bonsai gibt es in verschiedenen Größen, abhängig von der Baumart und der Art, wie der Baum arrangiert wurde. Es ist möglich, Exemplare zu finden, die nur 20 Zentimeter groß sind, bis hin zu Monstrositäten von 1 Meter oder mehr. Denken Sie an den Standort, die Beleuchtung und die Ästhetik und bedenken Sie, dass die Kleinsten vielleicht ein wenig mehr Aufmerksamkeit benötigen.
- Umtopfen ist wichtig
Bonsai ist ein Wort, das die Pflanze und den Topf zusammenfasst, denn ein Bonsai ist ein kleines Stück der Landschaft zu Hause. Der Topf sollte zu Größe und Stil des Baumes passen. Er sollte breiter als hoch sein, mit genügend Substrat, um die Wurzeln des Baumes zu bedecken, und mit Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Ein guter Trick besteht darin, sich zunächst um die Form und die Funktion des Topfes zu kümmern und dann auf einen Topf mit einem besseren ästhetischen Empfinden umzusteigen, wenn der Baum ein wenig weiter entwickelt ist.
Bonsai-Pflege
Obwohl die Pflege jedes Bonsais direkt von der Baumart abhängt, gibt es einige allgemeine Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten. Wie bei jeder anderen Pflanze auch, ist es am wichtigsten, sie an den richtigen Platz zu stellen, an dem sie die Menge an Licht und Feuchtigkeit erhält, die sie braucht, um glücklich zu sein. Wenn er einmal gut positioniert ist, wird die Pflege einfacher.
- Bewässerung
Die Menge und Häufigkeit des Gießens hängt wie immer von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Baumart, der Größe des Topfes, dem Klima und dem Standort. In jedem Fall sollte man sich darüber im Klaren sein, dass das Substrat aufgrund der geringen Größe des Topfes dazu neigt, schnell auszutrocknen, so dass man mit dem Gießen sehr vorsichtig sein sollte. Das bedeutet nicht, dass Sie täglich oder mehrmals am Tag gießen sollten, denn übermäßige Feuchtigkeit kann zu Wurzelfäule führen, die eine der Hauptursachen für das Absterben von Bonsai ist. Achten Sie vor dem Gießen auf das Substrat und lernen Sie seinen eigenen Rhythmus. Vergewissern Sie sich immer, dass die Entwässerungslöcher nicht verstopft sind und dass der Topf die richtige Größe für den Baum hat.
- Umtopfen und Topferde
Die meisten Bonsai müssen etwa alle eineinhalb bis zwei Jahre umgetopft werden. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln des Baumes so groß werden, dass sie keinen Platz mehr haben, sich verwickeln und die Wasseraufnahme des Baumes erschweren.
Um den Baum zu verpflanzen, nehmen Sie ihn vorsichtig aus dem Topf, wobei Sie versuchen, die Hauptwurzeln zu schützen. Entfernen Sie vorsichtig überschüssiges Substrat. Sie können die Wurzeln beschneiden, indem Sie die Spitzen der dicksten und ältesten Wurzeln, die keine Nährstofffunktion haben, entfernen. Heben Sie die Pflanze an und schneiden Sie mit einer sauberen, scharfen Schere den unteren Teil des Wurzelsystems, den Teil, der nach unten hängt, etwa bis zur Hälfte ab. Dies stimuliert das Wurzelwachstum und erhält die Größe des Baumes.
Das Substrat sollte Wasser speichern, ohne Staunässe zu verursachen, und eine ausreichende Drainage ermöglichen, damit Sauerstoff zirkulieren kann und Wurzelfäule verhindert wird. Diese Eigenschaften lassen sich durch ein anorganisches Substrat erreichen, das etwas Akadama, eine speziell für Bonsai hergestellte gebrannte Tonerde, und den richtigen Anteil an organischen Stoffen enthält.
- Beschneiden und Gestalten
Sie müssen Ihren Bonsai zwar nicht auf einmal beschneiden, aber irgendwann, wenn er sich so weit entwickelt hat, dass er seine Form verliert, werden Sie es tun müssen. Ziel des Beschneidens ist es, dass der Baum genau so aussieht wie ein großes, ausgewachsenes Exemplar, nur eben in Miniatur. Der Schnitt sollte im Frühjahr und mit geeigneten Werkzeugen erfolgen, um die Äste nicht zu beschädigen. Wenn Sie aus ästhetischen Gründen beschneiden wollen, sollten Sie dies im Winter tun.
Beim Beschneiden der Zweige eines Bonsai sind bestimmte Regeln zu beachten:
- Wenn Sie 2 gleich große Äste am Baum haben, schneiden Sie einen ab und behalten Sie den anderen.
- Wenn einer der Zweige seltsam, schief oder unnatürlich wächst, sollten Sie ihn abschneiden.
- Wenn Sie feststellen, dass es in der Spitze des Baumes zu dicke und unproportionierte Äste gibt, sollten Sie diese abschneiden.
Schneiden Sie überhängende Äste, die die konische oder dreieckige Form Ihres Baumes beeinträchtigen, regelmäßig zurück und entfernen Sie trockene Blätter und abgebrochene Äste. Denken Sie daran, immer geeignetes Werkzeug zu verwenden und nach und nach vorzugehen. Sie können immer ein wenig mehr schneiden, aber wenn Sie es übertreiben und den Baum deformieren, müssen Sie geduldig sein und warten, bis er nachwächst.
Bei den Techniken zum Formen und Gestalten des Baumes werden eloxierte Aluminium- oder Kupferdrähte verwendet, die vorsichtig um die Äste gewickelt werden, so dass sie gebogen und in die gewünschte Form gebracht werden können. Auf diese Weise können Sie dem Baum das gewünschte Aussehen verleihen. Dies ist nichts für Anfänger und man muss wissen, wie man es richtig macht, um den Ast nicht zu verletzen und das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie einen bereits gewachsenen und gestylten Baum gekauft haben, ist dies nicht erforderlich.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
- Düngemittel
Die Ausbringung von Dünger und/oder Düngemitteln sollte je nach Baumart während der aktiven Wachstumsperiode (Frühjahr und Sommer) erfolgen, obwohl viele einen ausgewogenen 7-7-7-Dünger verwenden. Die Düngung ist sehr wichtig, da der Baum auf begrenztem Raum steht und nur eine geringe Menge an Nährstoffen zur Verfügung hat, die regelmäßig nachgefüllt werden müssen. Es ist ratsam, Düngemittel auf die Hälfte der angegebenen Menge zu verdünnen oder die halbe Dosierung zu verwenden, um das Risiko einer Verbrennung der Wurzeln durch überschüssige Nährstoffe zu vermeiden.
Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.