Wie man selbstgemachten Dünger herstellt

wussten Sie, dass Sie Ihren Morgenkaffee mit Ihren Pflanzen teilen können? Von Zeit zu Zeit ist es unerlässlich, dem Substrat unserer Pflanzen etwas Dünger hinzuzufügen, insbesondere wenn sie in Töpfen stehen, um die verfügbare Nährstoffmenge zu ergänzen; dies verbessert die Fruchtbarkeit und die Lebensdauer der Pflanze. Sie können zwar organischen Dünger kaufen (in unserem Shop finden Sie ihn im Bereich Zubehör), aber Sie können auch organische Abfälle aus Ihrem Haushalt recyceln, um selbst Dünger herzustellen.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Kokedama Ficus Ginseng
72,00 €
Schön und elegant
Kaufen
Epipremmum Aureum
80,00 €
Widerstandsfähig und für Anfänger
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Die Vorteile der Heimkompostierung

Handelsübliche Komposte und Düngemittel haben ihren Reiz, sie sind recht wirksam und praktisch, aber sie sind heikel in der Anwendung, da sie sehr konzentriert sind und bei unsachgemäßer Anwendung das Nährstoffgleichgewicht des Substrats beeinträchtigen können. Andererseits können sie die Umwelt verschmutzen, wenn sie mit künstlichen Bestandteilen hergestellt werden, und viele tragen zur Übersäuerung der Böden bei. Selbst wenn Sie fertige, gebrauchsfertige Düngemittel kaufen, ist es daher am besten, wenn sie organisch sind.

Selbstgemachte organische Düngemittel sind großartig, weil:
  • Sie reduzieren die Abfallmenge, da Sie einen Teil davon für die Ernährung Ihrer Pflanzen verwenden können.
  • Da es aus recycelten Materialien hergestellt wird, ist es wirtschaftlicher und umweltfreundlicher
  • Es ist sanft. Es verändert das chemische Gleichgewicht des Substrats nicht dramatisch, so dass es Ihrer Pflanze nicht schadet
  • Führt Ihren Pflanzen auf sanfte und natürliche Weise eine Reihe von Nährstoffen zu
  • Viele wirken auch als natürliche Abwehrmittel gegen bestimmte Schädlinge.

Rezepte für selbstgemachten Kompost

Dünger für Bananen/Bananen

Bananen sind reich an Kalium, und ihre Schale ist voll von diesem Nährstoff, den Ihre Pflanze braucht, um effektiv Photosynthese zu betreiben und Widerstandskraft gegen Schädlinge aufzubauen. Um Bananenkompost herzustellen, kochen Sie die Schale einiger Bananen 15 Minuten lang.

Lassen Sie die Pflanze abkühlen und gießen Sie sie mit diesem Aufguss.

Eierschalen-Dünger

Eierschalen sind reich an Kalziumkarbonat und anderen Mineralien und können auch als Insektenschutzmittel gegen Schnecken und Raupen dienen. Die Eierschalen abspülen und trocknen. Anschließend mit einem Mörser und Stößel oder einer Küchenmaschine zerstoßen.

Geben Sie das Pulver um die Basis der Pflanzen herum, um es als Insektizid zu verwenden, und mischen Sie es mit dem Substrat, um es als Dünger zu verwenden.

Kompost aus Holzasche

Wenn Sie einen Kamin oder ein Holzfeuer haben, können Sie die übrig gebliebene Asche als Kompost verwenden; sie enthält viel Kalium und Kalzium und vertreibt Ameisen und andere Insekten.

Um sie als Dünger zu verwenden, nehmen Sie einfach eine Handvoll Asche und lösen sie in Wasser auf. Gießen Sie Ihre Pflanze oder streuen Sie es auf den Boden.

Kompost mit Kaffeesatz

Werfen Sie den Kaffeesatz, der jeden Morgen übrig bleibt, nicht weg, denn er kann als Dünger für Ihre Pflanzen verwendet werden. Kaffee eignet sich hervorragend für säureliebende Pflanzen (Gardenien, Kamelien, Hortensien, Fuchsien, Azaleen, Rhododendren, Anthurien, Farne, Begonien, Alpenveilchen, Dahlien usw.), da er den pH-Wert des Bodens leicht verändert und so ihre Entwicklung fördert.

Als ob das nicht schon genug wäre, mögen Regenwürmer es (was für Ihre Pflanze wunderbar ist) und es hält bestimmte Schädlinge fern.

Um Kaffeesatz zu kompostieren, sollten Sie ihn nach dem Aufbrühen des Kaffees trocknen lassen. Sie können sie auf einem Tablett in der Nähe eines Fensters ausbreiten. Diesen getrockneten Kaffee mischen Sie dann mit dem Pflanzensubstrat in einem Verhältnis von 10 % oder weniger. Denken Sie daran, es in minimalen Mengen zu verwenden, da Sie den pH-Wert des Substrats zu stark verändern können.

Sie können auch Flüssigdünger herstellen, indem Sie Kaffee mit Wasser mischen (in kleinen Mengen) und über Nacht stehen lassen. Anschließend können Sie die Pflanze mit dieser Mischung gießen. Wenn Sie noch Kaffee in der Kaffeekanne haben und eine dieser acidophilen Pflanzen besitzen, können Sie ihn direkt anwenden, indem Sie ihn gut mit Wasser verdünnen.

Wasserdünger für Reis

Wenn Sie den Reis vor dem Kochen waschen und abspülen, werfen Sie das weißliche Wasser, das zurückbleibt, nicht weg. Gießen Sie damit regelmäßig Ihre Sträucher.

Dieses Wasser enthält Mikronährstoffe, die von den Wurzeln absorbiert werden können. Ich verwende es für meine Sukkulenten und es hält sie schön, sie wachsen sehr schnell und sehr gesund.

Apfelessig-Dünger

Apfelessig ist gut für acidophile Pflanzen. Lösen Sie dazu einen Teelöffel pro Liter Wasser auf und gießen Sie Ihre Pflanze mit dieser Mischung.

Dies sollte alle 2 bis 3 Monate geschehen, denn wenn man es übertreibt, kann dies den gegenteiligen Effekt haben und Ihre Pflanze beeinträchtigen.

Der Dünger sollte saisonal und unter Berücksichtigung der Lebenszyklen der Pflanzen ausgebracht werden. Wenn Sie in unserem Online-Shop eingekauft haben, haben Sie sicherlich eine Übersicht über die Pflege- und Düngeempfehlungen für Ihre Pflanze. Sie können auch unsere Rubrik Pflege konsultieren.

Selbst hergestellte Düngemittel sind in der Regel ohnehin sehr pflanzenschonend, so dass Sie sie mit etwas mehr Freiheit ausbringen können. Ich bin sicher, Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken und noch schöner werden.

teilen Sie es mit der Welt!
Über den Autor
Ame Rodríguez

Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.