wie atmen Pflanzen?

Viele Lebewesen benötigen Sauerstoff, um lebenswichtige Prozesse durchzuführen, da dieses Element eine grundlegende Rolle bei der Energiegewinnung und -verarbeitung spielt. Es ist möglich, Sauerstoff durch Atmung zu gewinnen, aber obwohl das Ziel ähnlich ist, sind die Prozesse je nach Art völlig unterschiedlich. Bei Säugetieren assoziieren wir die Atmung mit Lunge, Nase und Mund, aber Pflanzen haben ganz andere, spezialisierte Strukturen, die es ihnen ermöglichen, sich das zu holen, was sie aus der Umwelt brauchen.

Es ist faszinierend zu verstehen, wie Pflanzen funktionieren, was ihre Bedürfnisse und Prozesse sind. Wie sie Wasser und Sonne nutzen, wie sie sich ernähren, fortpflanzen und atmen. Eine Pflanze zu haben ist, als würde man einen Außerirdischen in seinem Haus willkommen heißen, ihn kennen lernen und erfahren, wie er lebt. Egal, ob Sie eine luftreinigende Pflanze oder eine Glück bringende Pflanze gekauft haben, wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie Pflanzen atmen, wenn sie keine Lungen oder Nasen haben, erklären wir Ihnen heute bei Be Green den Prozess im Detail.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Epipremmum Aureum
80,00 €
Widerstandsfähig und für Anfänger
Kaufen
Pachira
48,00 € 43,20 €
Reinigend und widerstandsfähig
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Pflanzenatmung vs. Photosynthese

Manche Menschen verwechseln die Prozesse der Atmung und der Photosynthese, aber das sind zwei verschiedene Dinge. Pflanzen atmen, um Energie zu gewinnen, die es ihnen ermöglicht, andere Lebenszyklen zu vollziehen. Durch die Aufnahme von Sauerstoff können sie die Kohlenhydratreserven zur Energiegewinnung nutzen und stoßen am Ende des Prozesses Kohlendioxid und Wasserdampf aus. So gesehen ist die Atmung das Gegenteil der Photosynthese, denn bei diesem Prozess wird Kohlendioxid aufgenommen und Sauerstoff ausgestoßen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die pflanzliche Atmung zwar ein von der Photosynthese getrennter Prozess ist, sie aber eng miteinander verbunden sind; denn bei der Atmung verdunstet die Pflanze Wasser, sie dehydriert. Wenn sie nicht genügend Wasser aus dem Substrat erhält, schaltet die Pflanze auf Wassersparmodus und schließt ihre Spaltöffnungen, damit das Wasser nicht so schnell verdunstet. Dies behindert die Photosynthese, mit der die Pflanze ihre Nahrung synthetisiert. Daher ist es wichtig, die Pflanzen richtig zu gießen, ohne die Wurzeln zu vernässen, sondern so, dass sie das Wasser bekommen, das sie für ihre Gesundheit brauchen.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Sansevieria
31,00 €
Eine Sauerstoffpumpe
Kaufen
Epipremmum Aureum
39,00 €
Widerstandsfähig und für Anfänger
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

wo atmen die Pflanzen?

Pflanzen atmen durch ihre Blätter. Nein, es sind keine winzigen Nasenlöcher, die die Blätter Ihres Zwergolivenbaums bewässern, sondern Strukturen, die Spaltöffnungen genannt werden. Die Spaltöffnungen ähneln eher den Hautporen als den Nasenlöchern, aber sie haben die Funktion des Gasaustauschs. Ähnliche Strukturen, die Lentizellen genannt werden, finden sich an den Stämmen und Wurzeln der Pflanzen, aber die Spaltöffnungen sind die aktivsten im Atmungsprozess.

Die Lentizellen lassen Sauerstoff hindurch und Wasserdampf entweichen, aber kein Kohlendioxid, so dass sie nicht an der Photosynthese beteiligt sind. Andererseits sind die Spaltöffnungen multifunktionale Strukturen: Sie nehmen Gase auf und geben sie ab und sind somit ein wesentlicher Bestandteil von drei Prozessen: Photosynthese, Transpiration und Zellatmung.

wann atmen Pflanzen?

Stomata sind Strukturen mit einer hohen Arbeitsbelastung, so dass sie ihre Zeit und ihre Funktionen organisieren müssen. Da für die Photosynthese immer Sonnenlicht benötigt wird, ist es logisch, dass der Atmungsprozess in der Nacht stattfindet. Diese Arbeitsteilung ist recht effizient, denn mit der Atmung gewinnen sie die Energie, die sie am nächsten Tag für die Photosynthese benötigen. Das bedeutet nicht, dass Pflanzen nur nachts atmen, sondern dass dieser Prozess nachts viel intensiver ist. Tagsüber kann die Pflanze nicht nur über ihre Blätter, sondern auch über ihre Wurzeln atmen, obwohl sie dabei weniger Sauerstoff erhält als über ihre Blätter.

Sie fragen sich vielleicht, wie Wurzeln atmen können, wenn sie mit Erde bedeckt sind, oder? Das ist ganz einfach: Sie erhalten Sauerstoff aus dem Wasser und dem Substrat, das als Träger für dieses Gas dient. Daher ist es wichtig, ein belüftetes, für die Bedürfnisse der Pflanze geeignetes Substrat mit einer guten Drainage und einem angemessenen Sauerstoffgehalt zu erhalten.

Der Prozess der Atmung und Photosynthese in Pflanzen ist wirklich faszinierend, vor allem wenn man bedenkt, dass ein Großteil unserer Nahrung von Pflanzen stammt, die durch diese Prozesse Blüten, Blätter und Früchte entwickeln können. In der Tat ist es möglich, das Wachstum und die Blüte von Pflanzen zu stimulieren, indem man die Lichtmenge, die sie erhalten, manipuliert, indem man die Konzentration bestimmter Nährstoffe im Substrat verändert.

teilen Sie es mit der Welt!
Über den Autor
Yvonne Briones

Pflanzen und die Erstellung von Inhalten haben etwas gemeinsam: die natürliche Geometrie. Ich liebe es, visuelle Inhalte zu erstellen und Be.Green-Kampagnen zu verwalten.