Im heutigen Artikel werden wir über alles sprechen, was mit der pflanzlichen Fortpflanzung zu tun hat, und wir werden auch sehen, wie diese Tatsache direkt mit der guten Gesundheit des gesamten Planeten zusammenhängt. Wenn Sie sich für die Pflanzenwelt begeistern, lesen Sie aufmerksam!
wie vermehren sich Pflanzen?
Arten von Pflanzen
Es gibt mehr als 300.000 Pflanzenarten, die sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen lassen:
Arten der Reproduktion
Nicht alle Arten vermehren sich auf die gleiche Weise, obwohl wir sie in zwei Hauptgruppen einteilen können: diejenigen, die sich sexuell und diejenigen, die sich asexuell vermehren:
1. Sexuelle Fortpflanzung
Die geschlechtliche Fortpflanzung ist eine Fortpflanzung, bei der durch die Vereinigung von männlichem und weiblichem genetischen Material ein neues Wesen entsteht. Bei Pflanzen ist dies die häufigste Fortpflanzungsmethode.
Fast alle Pflanzen, die sich sexuell vermehren, blühen und produzieren Samen. Im Inneren des Fruchtknotens einer Blume befinden sich männliche und weibliche Zellen, die Gametophyten.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Der Fortpflanzungsprozess wird ausgelöst, wenn die Pflanze bestäubt wird. Die Bestäubung erfolgt, wenn Insekten oder kleine fliegende Tiere wie Kolibris, Bienen oder Fliegen Pollen von einer Pflanze auf eine andere übertragen.
Die geschlechtliche Fortpflanzung findet statt, wenn Pollen von einer Blüte mit einer männlichen Gamete auf einer Blüte mit einer weiblichen Gamete abgelagert wird. Der Pollen beginnt zu keimen und bringt eine neue Blüte hervor, die wiederum Samen produziert und so weiter.
Die sexuelle Fortpflanzung kann auf zwei Arten erfolgen:
- Autogamie
In diesem Fall produziert die Pflanze selbst die männlichen und weiblichen Geschlechtszellen. Diese Form der Fortpflanzung, die zum Beispiel auf Inseln oder an Unkrautstandorten sehr verbreitet ist, ermöglicht es, die genetischen Merkmale ihrer Art zu erhalten, was für das Überleben der Pflanze und ihre Anpassung an eine bestimmte Umgebung unerlässlich ist. - Allogamie
Von Allogamie spricht man, wenn die Bestäubung und Befruchtung zwischen Pflanzen verschiedener Arten stattfindet. Dies führt dazu, dass sich der genetische Code beider Arten vermischt und so neue Arten entstehen. Heutzutage ist es üblich, dass die Baumschulen diese Form der Vermehrung nutzen, um neue Sorten zu schaffen.
2. Ungeschlechtliche Fortpflanzung
Ungeschlechtliche Vermehrung liegt vor, wenn aus einer Pflanzenzelle durch Mitose eine identische Pflanzenzelle entsteht. die ungeschlechtliche Vermehrung findet in der Regel bei Pflanzen ohne Gefäße statt, d. h. bei Pflanzen, die keine Wurzeln, Stämme oder saftleitenden Gefäße haben.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Es gibt viele Pflanzen, die sich ungeschlechtlich durch einen dieser 4 Prozesse vermehren können:
- Mitosporen - Die Pflanze bildet Sporen durch Zellteilung (Mitose). Dies ist die übliche Form der Fortpflanzung bei Pilzen und Farnen.
- Vegetative Vermehrung - In diesem Fall vermehrt sich die Pflanze aus einem Teilstück der Pflanze selbst. Diese Art der Vermehrung ist in der Floristik und im Gartenbau weit verbreitet, um eine größere Anzahl von Exemplaren einer bestimmten Art zu erhalten. Die vegetative Vermehrung kann auf verschiedene Weise erfolgen: Pfropfen, Abschneiden eines Teils des Stammes, Teilen der Wurzel usw.
- Apomixis - Einige Pflanzen haben diploide Samenanlagen, die ohne Befruchtung Samen produzieren können. Das bedeutet, dass Pflanzen, die mit diesem System geboren werden, mit ihren Eltern identisch sind.
- Keimlinge - Dies sind Teile der Pflanze, die, wenn sie von der Pflanze abgetrennt werden, eine neue, mit dem Original identische Pflanze hervorbringen können. Propagula können aus mehreren Zellen (Knospen, Samen, Knollen usw.) oder aus einer einzigen Zelle bestehen, wie im Falle der Sporen.
Grundlegende Anforderungen für eine optimale Pflanzenvermehrung
Die drei wesentlichen Elemente, die Pflanzen zum Leben brauchen, sind Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Darüber hinaus müssen sie mit Mineralien und Nährstoffen versorgt werden, die sie in ihrem natürlichen Lebensraum direkt aus dem Boden beziehen.
Bei Zimmerpflanzen müssen diese essenziellen Nährstoffe (u. a. Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink und Chlor) regelmäßig in Form von Dünger zugeführt werden, damit unsere Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen.
Die beste Zeit für die Vermehrung Ihrer Zimmerpflanzen ist das zeitige Frühjahr. pflanzen Sie Ihre Zwiebeln, Knollen, Stecklinge oder Wurzeln, um sich an neuen Pflanzen voller Leben und Farbe zu erfreuen!
Bedeutung der Pflanzenvermehrung
Aufgrund der Schönheit und Attraktivität ihrer Blätter und Blüten wird den Pflanzen oft eine rein dekorative Funktion zugeschrieben. Nichts könnte jedoch weiter von der Wahrheit entfernt sein, da ihre Existenz sowohl für Tiere als auch für Menschen lebenswichtig ist, um Nahrung zu erhalten und zu atmen.
In der Wohnung sind Pflanzen wahre natürliche Sauerstofffabriken, die in der Lage sind, die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu reinigen und zu regulieren. deshalb ist das Verständnis ihres Fortpflanzungssystems und dessen Anwendung auf unsere Zimmerpflanzen ein zusätzlicher Vorteil für alle!
Die frühzeitige Sensibilisierung für die Bedeutung des Anbaus, der Pflege und der Vermehrung von Pflanzen ist von grundlegender Bedeutung für die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts und unser eigenes Überleben als Spezies. je mehr Vegetation es um uns herum gibt, desto besser ist die Luft, die wir atmen!
Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.