Atemberaubende Terrassenumgestaltung: Von langweilig zu entzückend

Wenn ich hier stehe, kann ich nicht anders, als stolz und zufrieden mit der Verwandlung meiner einst langweiligen Terrasse zu sein. Sie ist eine wunderbare Oase geworden, eine Erweiterung meines Familienzimmers, in dem wir uns entspannen, unterhalten und die Natur genießen.

Atemberaubende Terrassenumgestaltung: Von langweilig zu entzückend

Wenn ich hier stehe, kann ich nicht anders, als stolz und zufrieden mit der Verwandlung meiner einst langweiligen Terrasse zu sein. Sie ist eine herrliche Oase geworden, eine Erweiterung meines Familienzimmers, in dem wir uns entspannen, Gäste empfangen und die Natur genießen.

Begleiten Sie mich auf einen Rundgang durch meine atemberaubende Terrasse und erfahren Sie, welche Überlegungen hinter jeder Entscheidung stehen und welches Ambiente ich erreichen wollte.

Entdecken Sie die Geheimnisse, wie man eine langweilige Terrasse in einen wahrhaft reizvollen Zufluchtsort verwandelt.

Terrasse und Pool: Eine nahtlose Erweiterung

Die Integration von Terrasse und Pool bildet eine nahtlose und harmonische Erweiterung unseres Familienraums. Unser Ziel war es, eine Oase am Pool zu schaffen, die den Platz im Freien maximiert und eine entspannende und einladende Atmosphäre schafft.

Um dies zu erreichen, wählten wir sorgfältig Möbel und Dekoration aus, die sowohl die Terrasse als auch den Poolbereich ergänzen sollten. Der Essbereich befindet sich in der Nähe des Pools, so dass die Mahlzeiten bequem eingenommen werden können, während man das Wasser genießt. Bequeme Sitzgelegenheiten wurden strategisch um den Pool herum platziert, um intime Plätze zum Faulenzen und geselligen Beisammensein zu schaffen.

Wir fügten lebhafte Pflanzen und farbenfrohe Akzente hinzu, um die Gesamtästhetik zu verbessern und gleichzeitig Schatten und Privatsphäre zu bieten. Die Terrasse und der Pool fühlen sich wirklich wie eine Erweiterung unseres Hauses an und bieten einen ruhigen Rückzugsort für unsere Familie und Freunde.

Pflanzen und Töpfe: Eine grüne Oase schaffen

Um eine grüne Oase zu schaffen, habe ich mich bei der Umgestaltung unserer Terrasse auf die Erneuerung der Pflanzen und Töpfe konzentriert. Es war wichtig, die richtigen Pflanzen auszuwählen, die in unserer Terrassenoase gut gedeihen und zu der von uns angestrebten Gesamtästhetik passen würden.

Hier ein paar Tipps, wie man einen schönen Sukkulentengarten anlegt:

  • Beginnen Sie mit einer Vielzahl von Sukkulenten: Mischen Sie verschiedene Formen, Größen und Farben, um Ihren Garten optisch interessant zu gestalten. Ziehen Sie Pflanzen wie Echeveria, Sedum und Aloe Vera in Betracht.

    Stockholm Topf - M/15cm
    100% recycelbarer Pflanzkübel
    17,00 €
  • Verwenden Sie gut durchlässigen Boden: Sukkulenten mögen keine nassen Füße, deshalb sollten Sie eine körnige, gut drainierende Erdmischung verwenden. Dies verhindert Wurzelfäulnis und hält Ihre Pflanzen gesund.

  • Gruppieren Sie Pflanzen mit ähnlichen Pflegeanforderungen: Sukkulenten haben einen unterschiedlichen Bedarf an Wasser und Sonnenlicht. Wenn Sie Pflanzen mit ähnlichen Pflegeansprüchen in Gruppen zusammenstellen, können Sie sicherstellen, dass sie gut gedeihen und die Pflege einfacher wird.

Revitalisierung von Möbeln: Das Leben zurückbringen

Um unserer Terrasse neues Leben einzuhauchen, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die Möbel zu revitalisieren. Ich wollte unserer alten Esstischgarnitur einen neuen Look verpassen und entschied mich daher, einige Sprühtechniken auszuprobieren. Ich entschied mich für ein leuchtendes Türkis, um einen kräftigen Akzent zu setzen. Der Prozess war einfach, erforderte aber etwas Geduld und Liebe zum Detail. Ich habe die Möbel sorgfältig abgeschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, und dann mehrere Schichten Sprühfarbe aufgetragen, wobei ich jede Schicht trocknen ließ, bevor ich die nächste auftrug. Um einen Akzent zu setzen, habe ich den Hoya-Topf und den Ständer in einer kontrastierenden gelben Farbe gestrichen. Das Ergebnis war umwerfend - unsere einst langweiligen Möbel heben sich jetzt ab und verleihen unserer Terrasse einen lebendigen Touch.

MöbelFarbe der SprühfarbeAkzentfarbe
EsstischgarniturTürkis-
Hoya Topf und Ständer-Gelb

Essbereich: Mehr Komfort und Stil

Ich habe den Essbereich aufgepeppt, indem ich die Kissen auf den Esszimmerstühlen ausgetauscht und mich für gewürzfarbene Kissen entschieden habe, die einen gemütlichen und stilvollen Touch verleihen. Die neuen Kissen sorgen nicht nur für einen Farbakzent, sondern erhöhen auch den Sitzkomfort.

Um den Essbereich weiter aufzuwerten, habe ich die Beistelltische mit einem frischen Anstrich versehen. Das Gittermuster auf den Tischen verleiht dem Raum einen Hauch von Eleganz.

Außerdem habe ich die alte Fußmatte durch eine neue ersetzt, die zur Farbgebung des Innenhofs passt.

Diese kleinen Änderungen haben den Essbereich in einen komfortablen und stilvollen Raum verwandelt, der sich perfekt für Mahlzeiten im Freien eignet.

Sitzbereich: Der perfekte Ort zum Entspannen

Im Sitzbereich habe ich den perfekten Platz zum Entspannen gefunden: eine leichte und luftige schwarz/braune Sitzgarnitur aus Harz. Die Sitzgarnitur ist nicht nur stilvoll, sondern auch unglaublich bequem und damit ideal zum Entspannen im Freien. Die gemütlichen Sitzgelegenheiten erlauben es mir, in die weichen Kissen zu sinken und nach einem langen Tag richtig zu entspannen.

Kaktus-Wolfsmilch - Robust und pflegeleicht
Eine exotische und winterharte Sukkulente.
60,00 €

Die Farbkombination aus Schwarz und Hellbraun verleiht dem Raum einen Hauch von Raffinesse, während das Harzmaterial für Langlebigkeit und einfache Pflege sorgt. Um die gemütliche Atmosphäre zu vervollständigen, habe ich den Sofasessel mit Lendenkissen ausgestattet und den blauen Teppich durch einen warmen braunen ersetzt.

Mit dieser einladenden Sitzecke kann ich nun die Ruhe auf meiner Terrasse genießen und mich in Momenten der puren Entspannung ergehen.

Collage der Umgestaltung: Alle Elemente zusammen

Um alle Elemente der Umgestaltung der Terrasse zusammenzubringen, habe ich eine Collage erstellt, die die atemberaubende Verwandlung von langweilig zu entzückend zeigt.

Die Collage fängt die Essenz der neuen Terrassengestaltung ein und hebt die strategische Platzierung von Möbeln und Pflanzen hervor, um einen harmonischen und einladenden Raum zu schaffen.

Das Farbschema, das sorgfältig ausgewählt wurde, um die umgebende Landschaft zu ergänzen, zeigt sich in den leuchtenden Farbtönen der neu gestrichenen Töpfe, der wiederbelebten Essgarnitur und der neuen Kissenbezüge.

Die Collage enthält auch Vorher- und Nachher-Bilder, die die dramatischen Veränderungen verdeutlichen, die stattgefunden haben.

Sie dient als visuelle Darstellung des Gedankengangs und der gewünschten Stimmung bei der Umgestaltung der Terrasse und bietet Inspiration für andere, die ihre eigene Oase im Freien umgestalten möchten.

Gedankenprozess und gewünschte Stimmung: Gestalten mit Zweck

Um die gewünschte Atmosphäre für die Umgestaltung meiner Terrasse zu schaffen, habe ich sorgfältig über den Zweck und die Absicht hinter jeder Designentscheidung nachgedacht. Mein Ziel war es, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, in der ich mich entspannen und abschalten kann. Ich wollte natürliche Elemente einbeziehen, um dem Raum ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu verleihen.

Um dies zu erreichen, konzentrierte ich mich auf die Auswahl von Pflanzen und Töpfen, die der Terrasse mehr Grün und Leben verleihen sollten. Ich habe bestehende Pflanzen umgetopft und Sukkulentengärten angelegt, wobei ich eine Mischung aus Harz-, Keramik- und Tontöpfen verwendet habe. Ich habe sogar Terrakotta-Töpfe bemalt, um sie dem Farbschema anzupassen.

Bei den Möbeln habe ich die Esstischgarnitur mit einem neuen Anstrich aus Sprühfarbe aufgefrischt und eine Schutzschicht aufgetragen, die der intensiven Sonne standhält. Außerdem habe ich einen Hoya-Topf und einen Ständer lackiert, um einen Akzent zu setzen.

Im Essbereich habe ich die Kissen durch gewürzfarbene ersetzt, um eine warme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Ich habe die Bänder entfernt, damit sie besser passen, und die Gitterbeistelltische mit Farbe besprüht, um einen Farbakzent zu setzen.

Für den Sitzbereich wählte ich eine schwarz/braune Sitzgarnitur aus Harz, die leicht, luftig und einfach zu bewegen ist. Ich habe die Gitterbeistelltische passend zum Essbereich lackiert und neue Lendenkissen für zusätzlichen Komfort auf der Couch hinzugefügt. Zu guter Letzt habe ich den blauen Teppich durch einen braunen ersetzt, um einen einheitlichen Look zu schaffen.

Während ich hier sitze, umgeben von der Schönheit und Ruhe meiner umgestalteten Terrasse, Erfüllt mich ein Gefühl der Erfüllung und Freude. Jede Entscheidung, jedes Detail, wurde sorgfältig mit einer klaren Vision im Hinterkopf ausgewählt.

Der einst triste und vernachlässigte Raum ist jetzt eine lebendige und einladende Oase, eine echte Erweiterung meines Zuhauses.

Ich hoffe, dass ich Sie mit meiner Reise dazu inspiriert habe, Ihre eigene Terrasse umzugestalten und sich selbst einen herrlichen Zufluchtsort zu schaffen.

Copyright Be.Green Plant Design and Care, S.L. © 2020 - ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Carrer de Frederic Mompou, 3, 08960 Sant Just Desvern, Barcelona