Pflegekarte

Acer Atropurpureum

Acer Palmatum Var. Atropurpureum

Direktes Licht Direktes Licht

Bevorzugt direkte Sonnenbestrahlung.

Mäßige Bewässerung Mäßige Bewässerung

Gießen Sie einmal wöchentlich und bei kalter Witterung vierzehntägig, damit der Boden zwischen den Wassergaben austrocknen kann. Bei helleren Lichtverhältnissen häufiger gießen.

Normale Luftfeuchtigkeit Normale Luftfeuchtigkeit

Jede Art von Feuchtigkeit ist in Ordnung, Sie können es alle 2 Wochen sprühen.

Geeignet für Haustiere Geeignet für Haustiere

Diese Pflanze ist sicher für Ihr Haustier, sie können glücklich zusammenleben.

Acer Atropurpureum

Beratung

Dekorationstipp: Kombinieren Sie mit weißen oder hellen Blumen für einen atemberaubenden Kontrast, der die roten Blätter des Acer Atropurpureum noch mehr zur Geltung bringt. Platzieren Sie es so, dass es Morgensonne und Nachmittagsschatten bekommt, um seine Farben lebendig zu halten.

Lustige Fakten

Wusstest du schon? Der Acer Atropurpureum wird oft als lebendige Meditationshilfe gepriesen. Seine beruhigende Präsenz kann die zenartige Atmosphäre deines Gartens erheblich verbessern und Achtsamkeit sowie Entspannung fördern. In japanischen Gärten seit Langem geschätzt, glaubt man, dass das sanfte Schwanken seiner Blätter im Wind die Seele beruhigen kann, was ihn bei denen beliebt macht, die in ihren Außenbereichen nach Gelassenheit suchen. Interessanterweise hat diese Art des Japanischen Ahorns eine langsam wachsende Gewohnheit, die es ihm ermöglicht, sich anmutig an seine Umgebung anzupassen und eine unglaubliche Langlebigkeit zu erreichen. In einigen Kulturen ist es üblich, diese Bäume über Generationen hinweg zu vererben, wobei jeder Baum Geschichten aus der Vergangenheit birgt und den Garten mit Charakter bereichert. Mit seiner widerstandsfähigen Natur ist der Acer Atropurpureum nicht nur eine schöne Ergänzung für jeden Garten, sondern auch eine kluge Wahl für diejenigen, die ein langlebiges grünes Erbe kultivieren möchten.

Anzeichen von Schwäche

Achten Sie auf diese traurigen Anzeichen: Herabhängende oder verwelkte Blätter können auf Wassermangel hinweisen, während geschwärzte Spitzen auf Überwässerung hindeuten können. Blasse oder verbrannte Blätter bedeuten typischerweise zu viel Sonneneinstrahlung. Passen Sie die Bewässerung und Lichtverhältnisse nach Bedarf an, um Ihren Acer Atropurpureum glücklich und gedeihend zu halten!

Unsere Pflegeprodukte