Pflegekarte

Grünes Farn-Trio

Varying Species

Indirektes Licht Indirektes Licht

Passt sich an jedes Lichtniveau an.

Hohe Luftfeuchtigkeit Hohe Luftfeuchtigkeit

Sie möchte sich frisch fühlen. Besprühen Sie die Blätter ein- bis zweimal pro Woche.

Mäßige Bewässerung Mäßige Bewässerung

Gießen Sie einmal wöchentlich und bei kalter Witterung vierzehntägig, damit der Boden zwischen den Wassergaben austrocknen kann. Bei helleren Lichtverhältnissen häufiger gießen.

Geeignet für Haustiere Geeignet für Haustiere

Diese Pflanze ist sicher für Ihr Haustier, sie können glücklich zusammenleben.

Grünes Farn-Trio

Beratung

Platzieren Sie Ihre Farne an einem Ort, der Morgenlicht erhält, aber schützen Sie sie vor der harten Nachmittagssonne. Regelmäßiges Besprühen hält sie üppig und gedeihen.

Lustige Fakten

Wussten Sie, dass Farne zu den ältesten Pflanzen der Welt gehören? Sie existieren seit über 360 Millionen Jahren, noch bevor Dinosaurier die Erde bevölkerten! Diese uralten Pflanzen haben über Jahrtausende hinweg dramatische Veränderungen erlebt und sich angepasst und entwickelt, um in verschiedenen Lebensräumen zu überleben und zu gedeihen. Was Farne noch faszinierender macht, ist ihre Fortpflanzungsmethode. Anstelle von Samen vermehren sie sich durch Sporen, die oft auf der Unterseite ihrer Wedel zu finden sind. Dieses einzigartige Merkmal macht sie im Pflanzenreich ziemlich unverwechselbar. Trotz ihrer uralten Herkunft faszinieren Farne uns weiterhin mit ihren markanten Wedeln und der Fähigkeit, üppige, grüne Umgebungen zu schaffen. Ob es ihre Widerstandsfähigkeit oder ihre eigenwillige Fortpflanzungsweise ist, Farne sind ein Naturwunder, das botanische Enthusiasten stets aufs Neue begeistert.

Anzeichen von Schwäche

Wenn Ihr Farn braun wird oder welkt, könnte er nach mehr Feuchtigkeit verlangen oder zu viel direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Gelbe Blätter könnten auf Überwässerung hinweisen. Behalten Sie dies im Auge und passen Sie es entsprechend an!