Wie man hausgemachte Dünger herstellt

Wussten Sie, dass Sie Ihren Morgenkaffee mit Ihren Pflanzen teilen können? Gelegentlich ist es wichtig, dem Substrat unserer Pflanzen Dünger hinzuzufügen, insbesondere wenn sie in Töpfen stehen, um die Menge an verfügbaren Nährstoffen zu ergänzen; denn dies verbessert die Fruchtbarkeit und Lebensdauer der Pflanze.

Wie man hausgemachte Dünger herstellt

Obwohl es möglich ist, organischen Kompost zu kaufen (er ist in unserem Laden im Bereich Zubehör zu finden), können einige organische Abfälle recycelt werden, um hausgemachten Kompost herzustellen.

Die Vorteile der Eigenkompostierung

Kommerzielle Düngemittel und Pflanzennahrung haben ihren Reiz; sie sind ziemlich effektiv und praktisch; jedoch sind sie aufgrund ihrer hohen Konzentration empfindlich in der Anwendung und können das Nährstoffgleichgewicht des Substrats beeinträchtigen, wenn sie nicht korrekt verwendet werden. Andererseits können sie verschmutzen, wenn sie aus künstlichen Komponenten hergestellt werden und viele tragen zur übermäßigen Bodenversauerung bei. Aus diesem Grund, auch wenn Sie fertige Düngemittel kaufen, ist es besser, wenn sie organisch sind.

Hausgemachte organische Düngemittel sind großartig, weil:

  • Sie reduzieren die Menge an Abfall, da Sie einen Teil davon zur Pflanzenfütterung nutzen können.
  • Da sie aus recycelten Materialien hergestellt werden, sind sie günstiger und umweltfreundlicher.
  • Sie sind sanft. Sie verändern das chemische Gleichgewicht des Substrats nicht drastisch und schaden daher Ihrer Pflanze nicht.
  • Sie versorgen Ihre Pflanzen auf sanfte und natürliche Weise mit einer Vielfalt an Nährstoffen.
  • Viele wirken auch als natürliche Abwehrmittel gegen bestimmte Schädlinge.

Rezepte für hausgemachte Düngemittel

Bananen sind reich an Kalium und deren Schale ist reich an diesem Nährstoff, den Ihre Pflanze für eine effektive Photosynthese und zur Stärkung gegen Schädlinge benötigt. Um Ihren Bananenkompost herzustellen, kochen Sie ein paar Bananenschalen 15 Minuten lang. Lassen Sie es abkühlen und gießen Sie Ihre Pflanze mit diesem Aufguss.

Dünger aus Eierschalen

Eierschalen sind reich an Kalziumkarbonat und anderen Mineralien und können auch als Insektenschutzmittel gegen Schnecken und Raupen dienen. Spülen und trocknen Sie die Eierschalen. Mahlen Sie sie dann mit einem Mörser und Stößel oder in einer Küchenmaschine. Geben Sie das Pulver um die Basis der Pflanzen, um es als Insektizid zu verwenden, und mischen Sie es in das Substrat, um es als Dünger zu nutzen.

Pflanzentrio: Haushalte mit Haustieren
Drei haustierfreundliche Etagen
79,00 €

Holzaschekompost

Wenn Sie einen Kamin haben oder ein Holzfeuer gemacht haben, können Sie die übriggebliebene Asche als Kompost verwenden; da es große Mengen an Kalium und Kalzium enthält und auch Ameisen und andere Insekten abwehrt. Um es als Dünger zu verwenden, nehmen Sie einfach eine Handvoll Asche und lösen Sie sie in Wasser auf. Gießen Sie Ihre Pflanze oder verteilen Sie es auf dem Boden.

Kaffeerestenkompost

Werfen Sie die übriggebliebenen Kaffeereste nicht jeden Morgen weg, denn sie können als Dünger für Ihre Pflanzen verwendet werden. Kaffee ist ideal für säureliebende Pflanzen (Gardenien, Kamelien, Hortensien, Fuchsien, Azaleen, Rhododendren, Anthurien, Farne, Begonien, Alpenveilchen, Dahlien, unter anderem), da er den pH-Wert des Bodens leicht verändert, um deren Entwicklung zu fördern, und auch Stickstoff und essentielle Mineralien enthält. Darüber hinaus lieben Regenwürmer ihn (die großartig für Ihre Pflanze sind) und er hält bestimmte Schädlinge fern.

Um Kompost mit Kaffeeresten herzustellen, müssen Sie diese nach dem Kaffee machen trocknen lassen. Sie können sie auf einem Tablett in der Nähe eines Fensters platzieren. Mischen Sie dann diesen trockenen Kaffee mit dem Substrat Ihrer Pflanze im Verhältnis von 10% oder weniger. Denken Sie daran, ihn in minimalen Mengen zu verwenden, da Sie den pH-Wert des Substrats erheblich verändern können.

40,00 €

Sie können auch einen Flüssigdünger herstellen, indem Sie Kaffee mit Wasser (in kleinen Mengen) mischen und über Nacht stehen lassen. Dann können Sie die Pflanze mit der Mischung gießen. Wenn Sie noch Kaffee im Kaffeemaschine haben und eine dieser säureliebenden Pflanzen haben, können Sie ihn direkt anwenden, indem Sie ihn sehr gut mit Wasser verdünnen.

Dünger mit Reiswasser

Wenn Sie den Reis waschen und abspülen, bevor Sie ihn kochen, werfen Sie das milchige Wasser, das übrig bleibt, nicht weg. Verwenden Sie es, um regelmäßig Ihre Pflanzen zu gießen. Dieses Wasser enthält Mikronährstoffe, die von den Wurzeln aufgenommen werden können. Ich benutze es mit meinen Sukkulenten und es hält sie schön, lässt sie sehr schnell wachsen und sehr gesund.

Dünger mit Apfelessig

Apfelessig ist hervorragend für säureliebende Pflanzen. Um es vorzubereiten, lösen Sie einen Teelöffel pro Liter Wasser auf und gießen Sie die Pflanzen mit dieser Mischung. Dies sollte alle 2 bis 3 Monate erfolgen, ein Zuviel davon kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben und Ihre Pflanze schädigen.

Dünger sollte saisonal angewendet werden, wobei die Lebenszyklen der Pflanze respektiert werden sollten. Wenn Sie in unserem Online-Shop gekauft haben, werden Sie sicherlich eine Karte haben, die die Pflege Ihrer Pflanze und Düngungsempfehlungen zusammenfasst. Sie können auch unseren speziellen Pflegesektor konsultieren. Hausgemachte Dünger sind jedoch normalerweise sehr sanft zu Pflanzen, sodass Sie sie etwas freier anwenden können. Ich bin sicher, Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken und noch schöner werden.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile hat es, Kompost selbst herzustellen?

Selbstgemachter Kompost reduziert Abfall, ist kostengünstig und umweltfreundlich, verändert nicht drastisch das chemische Gleichgewicht des Bodens, liefert Nährstoffe auf natürliche und sanfte Weise und kann als natürlicher Schädlingsabwehrmittel wirken.

Wie kann ich mit gängigen Zutaten hausgemachte Düngemittel herstellen?

Sie können Bananenschalen, Eierschalen, Holzasche, Kaffeesatz, Reiswasser oder Apfelessig verwenden, um nährstoffreiche Dünger mit Kalium, Kalzium, Stickstoff und Mikronährstoffen herzustellen. Jede Zutat erfordert spezifische Zubereitungsmethoden, um ihre Vorteile zu maximieren.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Einsatz von hausgemachten Düngemitteln getroffen werden?

Es ist wichtig, sie in Maßen anzuwenden und die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanze zu respektieren, insbesondere in Bezug auf den pH-Wert des Bodens. Dünger sollten auch in den entsprechenden Stadien des Pflanzenlebenszyklus eingesetzt werden, um negative Auswirkungen zu vermeiden.

Copyright Be.Green Plant Design and Care, S.L. © 2020 - ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Carrer de Frederic Mompou, 3, 08960 Sant Just Desvern, Barcelona