Üppige Pflanzen mit großen, robusten grünen Blättern gehören zu den gefragtesten in der Inneneinrichtung, da sie visuelle Höhe bieten und den Raum mit Farbe füllen, ohne ihn zu überladen. Der Ficus elastica robusta ist einer der großen Lieblinge der Zimmerpflanzenwelt, denn er ist nicht nur wunderschön mit seinen riesigen, tiefgrünen Blättern (obwohl es auch Sorten in anderen Farbtönen gibt), sondern er ist auch schnell wachsend und pflegeleicht, selbst für vergessliche Menschen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Bäumchen für den Dschungelzweig sind, den Sie in Ihrer Wohnung errichten, aber ein pflegeleichtes Exemplar suchen (meine Tante würde sagen: langmütig), dann brauchen Sie ein Exemplar dieser Art. Und mit dieser Ficus Robusta-Pflegeanleitung ist der Erfolg garantiert.
Fakten über den Ficus robusta
- Sie ist in den tropischen Regenwäldern Asiens beheimatet. Sie kommt in China, Indien und Indonesien vor.
- Er ist auch als Gummibaum, elastischer Ficus und Gummipflanze bekannt. Diese Spitznamen rühren daher, dass sein Stamm beim Schneiden einen milchigen Saft absondert, der an den des Hevea Brasiliensis, des echten Gummibaums, erinnert. Seien Sie vorsichtig, denn dieser Saft kann für manche Menschen reizend sein.
- Der Ficus Robusta erreicht eine Höhe von bis zu 60 Metern, aber keine Sorge, wenn er in einem Topf im Haus steht, wird er nur bescheidene 2 Meter hoch.
- Sie ist viel mehr als Schönheit und Größe, sie ist eine reinigende Pflanze. Der Ficus ist in der Lage, Umweltgifte wie Formaldehyd, Benzol und andere herauszufiltern. Sie können sie in Ihre Sammlung von Reinigungspflanzen aufnehmen.
- Sein Name"Ficus" bedeutet Feige, und das liegt daran, dass er mit der Pflanze verwandt ist, die diese köstlichen Früchte hervorbringt.
Pflege des Ficus Robusta
Bewässerung
Der Ficus Robusta ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, solange man sich um seine beiden Hauptbedürfnisse kümmert: Bewässerung und Beleuchtung. Im Gegensatz zu dem, was viele aufgrund seines Aussehens und seiner Herkunft glauben mögen, benötigt der Ficus nur wenig bis mäßig viel Wasser. Das bedeutet, dass sie sehr gut mit Trockenheit zurechtkommt und dass Sie sicherstellen sollten, dass das Substrat vor dem Gießen trocken ist. Wenn man sie zu stark bewässert, riskiert man, dass die Wurzeln angegriffen werden und verfaulen. Die Blätter sind ein guter Indikator: Wenn Sie zu viel Wasser gegeben haben, werden die ältesten Blätter (am unteren Ende des Stängels) gelb und beginnen abzufallen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist die Bewässerung von unten. Dazu wird die Topfpflanze in eine breite Schale oder einen Behälter gestellt, wobei das untere Drittel des Topfes mit Wasser bedeckt ist. Lassen Sie ihn ein paar Stunden stehen, damit er das Wasser, das er braucht, selbst aufnehmen kann. Nehmen Sie es dann heraus und lassen Sie den Überschuss noch ein paar Stunden abtropfen. Diese Technik funktioniert auch bei Sukkulenten und anderen Arten.
Beleuchtung und Temperatur
Mit dem Ficus verhält es sich wie mit dem Immobilienmarkt: Es kommt auf den Standort an. Sie ist eine Pflanze, die keine plötzlichen Veränderungen mag. Deshalb ist es wichtig, einen Platz zu finden, an dem sie sich wohlfühlt und ihre Ansprüche erfüllt. Der Platz, den Sie für Ihren Baum wählen, muss es ihm ermöglichen, viel Licht zu absorbieren, aber indirekt. Sie stammt aus hellen, warmen Regionen und bevorzugt daher einen Ort, der diese Eigenschaften aufweist. Es stimmt, dass sie sich an Standorte mit etwas weniger Licht als angegeben anpassen kann, aber sie wird langsam, lang und mit wenigen Blättern wachsen. Denken Sie daran, den Topf von Zeit zu Zeit zu drehen, um ein gleichmäßiges und ausgewogenes Wachstum zu gewährleisten.
Die Temperatur sollte eher warm sein, zwischen 16 und 24° C. Vermeiden Sie eisige Strömungen, denn die mag er überhaupt nicht und sie können ihn negativ beeinflussen. Da sie keinen Frost verträgt, kann sie im Winter im Haus gehalten werden. Achten Sie aber auf die Luftfeuchtigkeit, da die Heizung ihr schaden kann.
Er muss nicht mit Wasser besprüht werden, aber wenn Sie das von Zeit zu Zeit tun, wird er es zu schätzen wissen. Unter normalen Bedingungen stellt der Ficus keine allzu großen Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit, denn er ist eine Pflanze, die sie selbst regulieren kann. Aus diesem Grund eignet sie sich hervorragend für Menschen, die unter saisonalen Allergien und Trockenheit leiden, da sie die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen kann. Man kann sie also mit anderen Pflanzen gruppieren, um sie emotional und ökologisch zu unterstützen.
Substrat und Düngemittel
Der Ficus benötigt nicht viel an Substrat. Eine universelle Lösung reicht aus, und es ist noch besser, wenn Sie etwas organischen Kompost hinzufügen. Wichtig ist, dass Sie sich um das Abflusssystem des Topfes kümmern. Diese Pflanze ist anfällig für Wurzelfäulnis, daher muss ein gutes Substrat mit einem Kieselsteinboden oder ähnlichem vorhanden sein, um eine schnelle und effiziente Drainage zu ermöglichen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Sie können einen Ficus mit einem ausgewogenen Universaldünger (20-20-20) flüssig und gut verdünnt düngen. Tragen Sie es im Frühjahr auf und wiederholen Sie es im Sommer. Verwenden Sie nicht zu viel, da Sie die Pflanze verbrennen können. Ihr kleiner Baum ist anspruchslos und verzeiht es Ihnen, wenn Sie zu oft vergessen zu gießen oder zu düngen.
Baumschnitt und sonstige Pflege
Das Beschneiden der wachsenden Äste ist notwendig, um die Größe und Form des Baumes zu kontrollieren, während er sich entwickelt. Wenn sie genug Licht bekommt, werden Sie überrascht sein, wie schnell sie wachsen kann. Es ist also gut, sie im Auge zu behalten, damit sie nicht zu lang und zu spärlich wächst. In diesem Fall sollten Sie die Höhe kontrollieren, indem Sie die obersten Zweige abschneiden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Da es sich um eine Pflanze mit viel vertikalem Wachstum handelt, benötigt sie möglicherweise einen Pfahl, damit das Gewicht der neuen Zweige und Blätter sie nicht umknickt, wenn sie sich in ihrer Größe verdoppelt. Sie können einen Bambus oder ein anderes Holz als Unterlage verwenden.
Vergessen Sie nicht, die Oberfläche der Blätter regelmäßig zu reinigen, um angesammelten Staub zu entfernen. Dies verbessert die Effizienz des Photosyntheseprozesses und lässt die Pflanze glänzender und schöner aussehen. Manche Leute empfehlen, sie mit Substanzen wie Bier einzureiben (was ich nicht mag, weil es Insekten anzieht), aber ein trockenes Tuch reicht aus. Sie können in diesem Artikel nachlesen, wie Sie die Blätter Ihrer Pflanzen reinigen können.
Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.