Licht oder Schatten? Wohin mit meinem Kaktus?
Die einzigartige Schönheit der Kakteen fasziniert uns schon seit einiger Zeit. Wenn man dann noch bedenkt, dass sie zu den pflegeleichtesten Pflanzen gehören, versteht man, warum sie so viele Anhänger gefunden haben.

Die einzigartige Schönheit der Kakteen zieht uns schon seit einiger Zeit in ihren Bann. Wenn Sie dazu noch die Tatsache hinzufügen, dass sie eine der pflegeleichtesten Pflanzen sind, werden Sie verstehen, warum sie so viele Anhänger gewonnen haben. Das Problem ist, dass es trotz ihrer Popularität viele Fehlinformationen gibt, wenn es um ihre Pflege und ihre Bedürfnisse geht.
Nicht alle Kakteen sind gleich, daher erfährst du, welche Kakteen wenig Licht benötigen und sich perfekt für das Leben in Innenräumen eignen.
Licht oder Schatten? Wohin mit meinem Kaktus?
Alle Kakteen sind in Amerika beheimatet, wo sie im Freien gedeihen. Wir haben mehrere Arten genommen und es geschafft, sie an die Besonderheiten unseres Klimas anzupassen, aber es sind immer noch Pflanzen, die große Mengen an Licht benötigen, um zu wachsen und sich zu vermehren.
Kakteen können nicht an sehr dunklen Orten leben, wo sie nicht genug Licht bekommen. Wenn Sie eine dieser Pflanzen an einem dunklen Ort stehen lassen, wird sie bald anfangen zu wachsen. Das bedeutet, dass die Stängel der Pflanze immer dünner werden, weil sie sich auf der Suche nach der nächsten Lichtquelle strecken. Dieses deformierte Wachstum schwächt die Pflanze und oft bleibt ihnen nichts anderes übrig, als sie wieder in Form zu bringen.
Bedeutet das, dass alle Kakteen und Sukkulenten in die volle Sonne gestellt werden sollten? Nicht wirklich.
Einer der häufigsten Fehler beim Anbau von Kakteen und anderen Sukkulenten ist zu denken, dass sie aufgrund ihrer Wüstenpflanzen unter der schlechten Sonne stehen müssen. Die Wahrheit ist, dass diese robusten Pflanzen viel Licht brauchen, aber es ist sicherer, wenn sie es indirekt erhalten, besonders wenn es sich um junge und kleine Pflanzen handelt, wie die, die wir zu Hause kaufen.
Eine informelle Klassifikation dieser Pflanzen, die uns eine schnelle Vorstellung von ihrem Lichtbedarf geben könnte, unterteilt sie in Wüstenkakteen und tropische oder Waldkakteen. Wüstenkakteen sind solche, die mit Dornen oder Haaren bedeckt sind und volle Sonne benötigen, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Ein Beispiel dafür sind die Opuntien.
Auf der anderen Seite haben die sogenannten tropischen Kakteen weniger Dornen, sind in Waldgebieten beheimatet und vertragen Halbschatten besser. Unter diesen Kakteen findet man den sogenannten Weihnachtskaktus oder Schlumbergera truncata, der sehr auffällige Blüten hervorbringt.
Kurz gesagt: Wenn er Dornen hat, verträgt er direkte Sonneneinstrahlung besser, wenn er keine oder nur sehr wenige hat, kann er etwas länger im Schatten leben.
Pflege von Kakteen und Sukkulenten in Innenräumen
Beleuchtung und Temperatur
Du kannst deine Kakteen und Sukkulenten in deinem Haus oder Büro aufbewahren, solange sie sich in der Nähe eines Fensters befinden, von dem aus sie viel Sonnenlicht abbekommen können. Im Sommer ist es eine gute Idee, sie ein wenig herauszunehmen, um die Blüte zu fördern. Denken Sie daran, dass Kakteen aus warmen Böden stammen und daher kein kaltes Klima mögen.
Wenn Ihr Raum nicht über diese Lichtverhältnisse verfügt, empfiehlt es sich, andere Pflanzen wie Samioculcas und Sanservieria zu erwerben, da sie schön, widerstandsfähig und pflegeleicht sind und auch dann schön wachsen, wenn sie nicht viel Sonnenlicht erhalten.
Bewässerung
Bei Kakteen und Sukkulenten ist weniger mehr. Kontrollieren Sie vor dem Gießen immer das Substrat, stecken Sie Ihren Finger hinein und prüfen Sie, ob die Erde trocken ist. Denn wenn du zu viel gießt, läufst du Gefahr, dass Feuchtigkeit an den Wurzeln bleibt und sie verrotten.
Sie können alle 2 Wochen oder alle 3 Wochen gießen, je nach den Wetter- und Feuchtigkeitsbedingungen an Ihrem Standort. Wenn die Temperatur unter 10 °C liegt, vermeiden Sie es, sie zu gießen. Es ist besser, zu wenig Wasser zu haben als zu viel.
Substrat
Das Substrat der Kakteen ist sehr wichtig, da es eine gute Drainage haben muss. Sie sollten nicht in Schwarzerde gesät werden, sondern in einer speziellen Mischung, die z.B. Sand, Trüb und Holzkohle enthält. Es gibt viele geeignete Mischungen, die für eine gute Drainage und Ernährung sorgen.
verpflanzen
Die Größe Deines Kaktus wird durch den Topf bestimmt, in dem er sich befindet. Es ist ratsam, sie einmal im Jahr in einen größeren Topf umzupflanzen, wenn sie weiter wachsen soll. Denken Sie daran, dass es besser ist, Ton- oder Keramiktöpfe zu kaufen, da sie das Abfließen des Wassers erleichtern. Genau aus diesem Grund ist es ratsam, eine Schicht Kieselsteine auf den Boden des Topfes zu legen.
Es gibt
Hunderte von Kakteensorten, die Sie zu Hause haben können, in vielen Farben und Formen. Opuntien sind mit ihrer flachen, ovalen Form, die mit Stacheln bedeckt ist, sehr auffällig. Es gibt Sorten wie Opuntia microdasys, die unterschiedliche Farben haben. Kakteen der Gattung Mammillaria sind kugelförmig, mit Dornen bedeckt und können sehr schöne Blüten hervorbringen.
Aber wenn Sie auf der Suche nach Anfängerkakteen sind, die in Innenräumen wunderschön wachsen, sind Aloen fantastisch. Wir alle kennen Aloe Vera, die so viele medizinische Eigenschaften hat; Aber das ist nur eine Art unter Hunderten. Es gibt andere Aloen, die kleiner sind und interessante Farben und Formen haben. Aloe Pratensis zum Beispiel ist in Afrika beheimatet und hat eine schöne konzentrische Form, sehr wild und sehr pflegeleicht. Diese Aloe bringt eine niedliche rote oder rosa Blüte hervor.