Mangelnde Bewässerung: Erkennen Sie ihn und ergreifen Sie Maßnahmen
Unter- und Überwässerung sind die häufigsten Gründe dafür, dass unsere Pflanzen verwelken, gelb werden und schließlich absterben.

Wenn wir mit Pflanzen nicht sehr vertraut sind, glauben wir, dass es am wichtigsten ist, alle Pflanzen großzügig und regelmäßig zu gießen. Aber nicht alle haben die gleichen Bedürfnisse. Unter- und Überwässerung sind in der Regel die häufigsten Gründe, warum unsere Pflanzen anfangen zu verrotten, zu vergilben und dann abzusterben.
Wie Wasser
auf Pflanzen wirktLassen Sie uns zunächst kurz besprechen, wie die Wirkung des Gießens auf Deine Pflanzen wirkt. Auf diese Weise weißt du, warum Wasser für deine Pflanzen so wichtig ist.
Zunächst einmal wird während des Wasserkreislaufs der Pflanze Feuchtigkeit durch Osmose über die Wurzeln aufgenommen. Anschließend wird es durch den Stängel nach oben transportiert, bis es die Blätter erreicht.
Etwa 90 % dieses Wassers gehen jedoch durch Transpiration verloren. Transpiration ist der Prozess, bei dem Wasserdampf durch die Spaltöffnungen freigesetzt wird, das sind die winzigen Poren auf der Unterseite der Blätter, die den Gasaustausch und die Wasserverdunstung ermöglichen.
Diese Transpiration reguliert die Temperatur der Pflanze und hilft, Wasser und Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen. Wenn eine Pflanze Wasser aufnimmt, baut sich Turgordruck in den Zellen der Pflanze auf, so dass die Pflanze stabil und starr bleibt. Sonnenlicht, Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit erhöhen die Transpirationsrate. Wenn die Bodenfeuchtigkeit nicht durch Bewässerung ersetzt wird, verliert die Pflanze Turgor und welkt.
Der Bewässerungsbedarf jeder Pflanze
Pflanzen benötigen je nach Art und Wachstumsbedingungen unterschiedliche Mengen an Wasser. Außerdem brauchen junge Pflanzen mehr Bewässerung als langlebigere Pflanzen, die ihre Wurzeln bereits entwickelt haben.
Um zu wissen, ob du deine Pflanze in der richtigen Menge gießt, musst du sie nicht nur überwachen, wenn es sich um Pflanzen im Freien handelt, sondern auch die Wassermenge kontrollieren, die du durch das Gießen zuführst, sondern sie auch sorgfältig beobachten. Denn Pflanzen geben auch physikalische Signale, wenn ihnen das Wasser ausgeht.
Anzeichen dafür, dass meine Pflanzen unter mangelnder
Bewässerung leiden Gestresste und unproduktive Pflanzen
Wenn eine Pflanze nicht genug Wasser hat, um richtig zu wachsen, bekommen wir "gestresste" Pflanzen. Ja, zum Beispiel, wenn wir uns überarbeiten, wenn wir müde und damit unproduktiv sind! Trockenheit zeigt oft einen Rückgang der Produktion, zum Beispiel bei Obstbäumen oder bei Pflanzen, die Gemüse produzieren. Das heißt, mit dem Mangel an Bewässerung produzieren Obst und Gemüse weniger Ernten, was sich auf ihren Gesamtertrag während der Vegetationsperiode auswirkt. Außerdem wachsen weniger Knospen von blühenden Pflanzen, Bäumen und Sträuchern, was zu weniger Blüten führt. Oft sind wir jedoch in der Zeit, um unsere Fehler wiedergutzumachen! Wenn die Bewässerung während der Vegetationsperiode erhöht wird, kann sich die Pflanze erholen und ihre Produktion steigern.
Änderungen an den Schaufeln
Die Blätter der Pflanze zeigen oft die ersten Anzeichen von Wassermangel. Sie beginnen in der Regel aufgrund von Feuchtigkeitsmangel zu welken oder abzufallen. Grasblätter zum Beispiel welken und steigen nicht wieder auf, wenn man darauf tritt. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass die glänzenden Blätter der Pflanzen stumpf werden. Mit der Zeit wird das Welken ausgeprägter und manchmal dauerhaft.
Auf der anderen Seite können die Blätter und Stängel aufgrund von längerem Wassermangel anfangen zu gelben oder braun werden. Einige Pflanzen mit "Trockenstress" können sich auch so verändern, dass sie an den Rändern der Blätter trocken werden.
Lange Zeiträume ohne Bewässerung: unheilbare Folgen
Längere Zeiträume ohne genügend Wasser können unseren Pflanzen schwerwiegendere Schäden zufügen. Das heißt, anstatt einfach zu welken, beginnen die Blätter irgendwann abzusterben und fallen von der Pflanze ab. Außerdem wird der Stängel anfälliger für Insektenschäden und Krankheiten.
Mangelnde Bewässerung kann Pflanzen schnell in welke, ungesunde Vegetation verwandeln. Die Schwere der Schäden hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Dauer der fehlenden Bewässerung, die Bodenbeschaffenheit und die Pflanzenart. Während sich eine Pflanze von einem kurzfristigen Feuchtigkeitsverlust erholen kann, führt ein anhaltender Wassermangel oft zu langfristigen Schäden, einschließlich verkümmertem Wachstum, Schwäche und Tod.
Langsames Wachstum
Pflanzen, dienicht genug Wasser erhalten, zeigen eine Verlangsamung ihres Wachstums, aber wenn die Bewässerung wieder aufgenommen wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Pflanze auch das Wachstum wieder aufnimmt. Mangelnde langfristige Bewässerung kann dazu führen, dass Deine Pflanze ganz aufhört zu wachsen oder die Blätter kleiner als gewöhnlich werden. Auf der anderen Seite können bei Bäumen und Sträuchern einige Äste absterben oder herunterfallen.
Mangelnde Bewässerung verhindert die Photosynthese
An heißen Nachmittagen können Pflanzen vorübergehend welken, aber in der Kühle der Nacht wieder aufleben. Hält der Wasserentzug hingegen über einen längeren Zeitraum an, kommt es zu physiologischen Veränderungen in der Pflanze, wie z.B. Wasserverlust durch Transpiration. Dies reduziert auch die Kohlendioxidaufnahme und verändert die Photosynthese. Dadurch produziert die Pflanze weniger Kohlenhydrate, Proteine und Enzyme, die für das Pflanzenwachstum und die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und schädlinge notwendig sind.
Schädlinge und Krankheiten: eine weitere Folge mangelnder
Bewässerung Pflanzen, diedurch Wassermangel geschwächt sind, sind anfälliger für Insekten, Bakterien und Pilze. Schädlinge wie Spinnmilben und Käfer werden von trockenen Pflanzen angezogen. Hinzu kommt, dass geschwächte Pflanzen weniger resistent gegen Pilze und Bakterien sind, die oft von Schadinsekten übertragen werden, dass die fehlende Bewässerung für eine Pflanze entscheidend ist. Lästige Schädlinge absorbieren oder bekämpfen können.
Die Auswahl
von Pflanzen, die resistent gegen Wassermangel sind, insbesondere einheimische Arten, ist der beste Weg, um Probleme im Zusammenhang mit der Trockenheit der Pflanzen in Ihrem Garten zu vermeiden.
Junge oder neu gepflanzte Exemplare, die noch kein starkes Wurzelsystem entwickelt haben, sind besonders anfällig für mangelnde Bewässerung. Dadurch benötigen sie mehr Wasser als langlebigere, gut etablierte Pflanzen.
Eine weitere Idee, um Trockenheit an Deinen Pflanzen zu verhindern, ist die Verwendung von Mulch. Es ist ein organischer Dünger, der den Boden anreichert, um seine Struktur zu verbessern. Darüber hinaus fügt dieser Dünger Ihren Pflanzen Nährstoffe hinzu, verhindert das Wachstum von Unkraut und verringert Ihre Pflegearbeiten im Garten oder Obstgarten.
Alles, was Sie tun müssen, ist, eine auffällige Menge um die Basis der Pflanzen und Sträucher zu legen und sie stehen zu lassen. Dieser Dünger hilft Ihnen, Feuchtigkeit zu speichern und den Boden kühler zu halten. Zu dieser Aufgabe fügt er hinzu, abgestorbene oder von Insekten befallene Äste zu beschneiden oder zu zerstören, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Urlaubsmodus EIN! Ja
,der lang ersehnte Sommermoment, in dem Du Deine Verantwortung hinter Dir lässt, ist gekommen, aber bevor Du gehst, solltest Du Deine Pflanzen im Auge behalten. Da Sie sich das ganze Jahr über so gut um sie gekümmert haben, wäre es dann nicht traumatisch, wenn Sie sie verwelkt vorfinden, wenn Sie aus dem Urlaub zurückkommen?
Dafür gibt es Lösungen, die schnell und nachhaltig sind. Ohne Zweifel ist die automatische Bewässerung die beste Wahl. Was auch immer es ist, eine bestimmte Methode sollte in diesen Tagen Ihr Verbündeter sein. Sie können sich zum Beispiel für "die Glasflasche" entscheiden, eine Methode, die Sie zu Hause selbst herstellen können. Alles, was Sie tun müssen, ist, mit einem Nagel Löcher in einen Kronkorken zu bohren.
Um sicherzustellen, dass du den Dübel nicht verformst, nagele das Loch zunächst von innen. Füllen Sie dann die Flasche wieder mit Wasser auf und setzen Sie den Deckel wieder auf. Zum Schluss gräbst du ein Loch in die Erde der Pflanze, die du gießt. Stellen Sie die Flasche seitlich auf den Verschluss in das Loch, das Sie gegraben haben, und Sie haben eine gute Lösung, um für ein langes Wochenende wegzufahren!