Aloe Vera: die Wundersukkulente
Großmütter wissen: Bist du verbrannt worden? Aloe Vera, ein Schnitt am Finger? Aloe vera, gegen Falten? Aloe vera, Pech? Gebrochenes Herz? Dann Aloe vera.

Diese ursprünglich aus Afrika stammende Wunderpflanze ist eine der beliebtesten Pflanzen der Welt, nicht nur wegen ihrer Hunderte von Verwendungsmöglichkeiten, sondern auch, weil sie so schön und pflegeleicht ist. Nehmen Sie einen dieser kleinen Kerle in Ihr Zuhause auf und lassen Sie ihn auf sich wirken.
Die Magie der Aloe vera
Es gibt über 250 Aloe-Arten, aber die bekannteste ist die Aloe Barbadensis oder Aloe Vera, deren Gel in Hunderten von Körperpflegeprodukten enthalten ist. Diese Pflanze ist eine Sukkulente mit immergrünen Blättern, die eine Spannweite von bis zu 50 Zentimetern erreichen können. Wenn Sie die Aloe in den Boden oder in einen sehr großen Topf pflanzen, kann sie sogar über einen Meter groß werden.
Im Inneren jedes dieser fleischigen Blätter befindet sich das Aloe-Gel, das die meisten der Biostoffe enthält, die diese magischen, quasi wundersamen Eigenschaften haben. Seine Verwendung zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte, und schon die alten Ägypter haben es in ihre Gesundheits- und Schönheitsbehandlungen einbezogen.
Wie man das Gel extrahiert, erfahren Sie in diesem Video. Es wird allerdings empfohlen, dies erst zu tun, wenn die Pflanze reif ist, d. h. wenn sie mindestens 3 Jahre alt ist. Aloe-Vera-Gel hat aufgrund seines hohen Gehalts an Polyphenolen antioxidative Eigenschaften, die die Anzahl bestimmter infektiöser Bakterien hemmen können, wie diese Studie zeigt.
Es eignet sich auch hervorragend für die Behandlung von Verbrennungen, wie diese Untersuchung zeigt. Es wird auch zur Behandlung von Fieberbläschen und ähnlichen Geschwüren im Mund verwendet und hat sich als wirksam bei der Stimulierung der Kollagenproduktion in reifer Haut erwiesen, wodurch das Auftreten von Falten verringert wird. Ein weiterer wichtiger medizinischer Nutzen besteht darin, dass er zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen kann, was ihn zu einem hervorragenden Hilfsmittel bei der Behandlung von Diabetes macht. In jedem Fall ist es ratsam, vor der Verwendung eines natürlichen Nahrungsergänzungsmittels einen Arzt zu konsultieren, da es nicht völlig unbedenklich ist, nur weil es natürlich ist.
Wie man Aloe Vera pflegt
Eines der schönsten Dinge an der Aloe Vera ist, dass die Pflege dieser Pflanze so einfach ist, dass sie auch von Anfängern erfolgreich durchgeführt werden kann. Wenn mich jemand nach der Pflege der Aloe fragt, erzähle ich immer, dass in manchen Gegenden Lateinamerikas zur Absorption negativer Energien eine Aloe-Pflanze mit einem roten Band über den Türsturz der Eingangstür gehängt wird, ohne Topf oder etwas anderes, und sie kann viele Jahre lang leben und sich von der Feuchtigkeit und dem Licht ernähren.
Aufgrund der Klima- und Umweltbedingungen des Landes ist es nicht möglich, mit der Pflanze ohne Substrat dasselbe zu tun, aber es ist dennoch möglich, ihr die Mindestbedingungen zu bieten, damit sie strahlend und glücklich wächst.
- Beleuchtung
Die Aloe braucht viel Licht, um kräftig und glücklich zu wachsen, aber wie bei den meisten Sukkulenten verbrennt und verfärbt direktes Sonnenlicht die Blätter, so dass es am besten ist, sie im Haus zu halten, aber in gut beleuchteten Räumen. Sie bevorzugt eine Temperatur zwischen 17 und 27 Grad, daher sollte sie im Winter abgedeckt werden und vor Frost geschützt werden.
- Bewässerung:
Die Aloe braucht nur sehr wenig Wasser, daher sollte man mit einem Übermaß vorsichtig sein. Gießen Sie nicht ständig, sondern nur dann, wenn Sie sehen, dass die Blätter etwas schrumpelig sind oder der Boden sehr trocken aussieht, und warten Sie im Zweifelsfall noch ein paar Tage. Sie können sogar mit einem Tropfbewässerungssystem auskommen. Vermeiden Sie Staunässe oder Wasser in der Bodenplatte der Pflanze. Wenn Sie sehen, dass die Blätter zu weich sind, liegt das daran, dass sie zu viel Wasser haben. Im Sommer können Sie alle 2 bis 3 Wochen und im Winter einmal im Monat gießen.
- Substrat.
Wie bei anderen Sukkulenten ist eine gute Drainage wichtig, da die Aloe sehr empfindlich auf zu viel Wasser reagiert. Aus diesem Grund ist es am besten, ein spezielles Substrat für Kakteen und Sukkulenten zu verwenden, in dem Materialien wie Ton, Sand oder andere enthalten sind. Vergessen Sie nicht, eine Schicht Kieselsteine auf den Boden des Topfes zu legen, damit überschüssiges Wasser besser abfließen kann. Was die Düngung betrifft, so reicht zweimal im Jahr (Ende des Sommers und im Frühjahr) eine Handvoll Regenwurmhumus im Substrat aus, um es auf den Winter vorzubereiten und das Wachstum zu fördern.
Es wird empfohlen, den Topf für die Aloe breit und nicht zu tief zu wählen, damit sie Platz hat, ihre Wurzeln auszubreiten und zu wachsen. Was die Vermehrung betrifft, so werden Sie kleine Sämlinge um die Mutterpflanze herum sprießen sehen.
Warten Sie, bis sie mindestens 15 Zentimeter groß sind, bevor Sie sie herausnehmen und in ein geeignetes Kultursubstrat setzen. Wenn Sie sie nicht anbauen möchten, sollten Sie sie von der Pflanze entfernen, damit sie nicht die Nährstoffe absorbieren und die Pflanze ersticken.