Wie man Palmen im Innenbereich pflegt
Zimmerpalmen sind beliebt, um Räumen wie Büros und Wohnzimmern etwas Leben und Farbe zu verleihen, vor allem weil sie pflegeleicht sind und einige Arten auch schlechte Lichtverhältnisse vertragen.

Indoor-Palmen sind ein Favorit, um Räumen wie Büros und Wohnzimmern ein wenig Leben und Farbe zu verleihen, vor allem, weil ihre Pflege sehr einfach ist und es Arten gibt, die eine schlechte Beleuchtung vertragen. Elegante und sehr widerstandsfähige, schöne Zimmerpalmen erfordern eine gewisse Pflege, die es Ihnen ermöglicht, sie belaubt, stilisiert und mit den perfekten Blättern zu halten. Egal, ob Sie eine Kentia, eine Areca oder eine Chamaedorea haben, diese Tipps helfen Ihnen, zu lernen, wie Sie Zimmerpalmen wie ein Profi pflegen.
Lernen Sie,wie Sie Indoor-Palmen pflegen
Wählen Sie die- richtige Sorte: Nicht alle Palmen, die Sie in Gärtnereien finden, eignen sich für den Indoor-Anbau. Es gibt Orte, die dir zum Beispiel Kokospalmen verkaufen, die im Freien gepflanzt werden müssen und keine niedrigen Temperaturen vertragen. Sie werden als saisonale Pflanzen verwendet, wenn sie unter idealen Bedingungen bis zu 100 Jahre alt werden können. Allerdings bevorzugt er Kentia-Palmen, Salonpalmen und Areca-Palmen, die sich sehr gut in Ihrer Wohnung akklimatisieren können.
- Sie brauchen eine feuchte und gut belüftete Umgebung: Es handelt sich um tropische Pflanzen, die eine gute Luftfeuchtigkeit benötigen, die nicht von der Bewässerung abhängt. Besprühen Sie Ihre Palmen von Zeit zu Zeit mit Wasser oder umgeben Sie sie mit anderen Pflanzen, um ein eigenes Mikroklima zu schaffen.
- Bieten Sie viel Licht: Indoor-Palmen gedeihen in der Regel an gut beleuchteten Standorten, obwohl sich Kentia an alle Lichtverhältnisse anpassen kann. Es verhindert, dass sie die direkten Sonnenstrahlen erhält, die ihre Blätter verbrennen und ihr schaden. Ein guter Trick, um die Beleuchtung in innenräumen zu maximieren, besteht darin, die Wände weiß zu streichen und sogar Leuchtstofflampen zu verwenden.
- Gemäßigte Temperaturen: Bei Indoor-Palmen muss man nicht ins Extreme gehen, keine Minustemperaturen, aber auch nicht zu heiß. Es sollte nie unter 10 °C liegen und sich nicht in der Nähe von Heizkörpern befinden.
Viel Gießen
- ohne Staunässe: Gießen Sie ein paar Mal pro Woche und verringern Sie die Häufigkeit im Winter. Das Substrat von Indoor-Palmen muss feucht sein, darf aber niemals durchnässt werden. Wenn sich Feuchtigkeit am Boden des Topfes ansammeln würde, würde dies die Pflanze nicht nur den Wurzeln aussetzen, sondern auch Pilzkrankheiten aussetzen.
- Lassen Sie es fließen: Die Entwässerung von Palmentöpfen im Innenbereich sollte Priorität haben, denn wenn das Substrat auf dem richtigen Feuchtigkeitsniveau bleibt, können Sie viele Krankheiten und Probleme vermeiden. Lege immer eine Schicht Kieselsteine, Blähton oder ähnliche Materialien auf den Boden, bevor du die Pflanze pflanzt.
- Geben Sie ihm ein gutes Substrat: Das Substrat sollte etwas Feuchtigkeit speichern, aber nicht durchnässen und den Wurzeln die Möglichkeit geben, zu atmen. Dazu können Sie eine universelle Substratmischung mit 30 % Perlit oder vulkanischem Substrat herstellen, um die Drainage zu verbessern.
- Sicheres Umtopfen: Die Wurzeln von Zimmerpalmen sind oft empfindlich, daher sollten Sie beim Umtopfen vermeiden, den Wurzelballen zu stark zu bewegen. Pflanze sie jedes Jahr zu Beginn des Frühlings in einen größeren Topf mit einem Durchmesser von mindestens 4 cm um.