Kostenloser Versand ab 34€

Tipps für die Pflege Ihres Feigenbaums

Mit der Zeit und dem besseren Zugang zu Informationen haben wir neue Arten als Zierpflanzen entdeckt. Pflanzen, von denen man aufgrund ihrer Eigenschaften auf den ersten Blick annehmen könnte, dass sie sich nur in ihrem natürlichen Lebensraum entwickeln können, wie dies beispielsweise beim Ficus der Fall ist.

Tipps für die Pflege Ihres Feigenbaums

Eine Pflanze mit großen Blättern in einem eleganten dunkelgrünen Farbton, die sowohl im Freien als auch in Innenräumen weit verbreitet ist. Heute geht es um die Pflege der Pappelfeige oder Ficus lyrata, einer der spektakulärsten Ficus-Arten, die Ihr Haus schmücken.

Pappelfeige: Beschreibung, Anbau und Pflege

Die Gattung der Ficus gehört zur Familie der Moraceae. Die Art, über die wir heute sprechen werden, stammt aus dem westlichen Teil des tropischen Afrikas. Der Nachname lyrata(Leier ) ist auf die Form der Blätter zurückzuführen, die ein wenig an dieses Saiteninstrument erinnern, das bei Liebhabern der griechischen Mythologie sehr beliebt ist.

Aus einem oder mehreren seiner Hauptstämme wachsen spektakuläre Blätter von intensiv grüner Farbe mit stark ausgeprägten Adern, die einen helleren, fast gelben Farbton haben. Ihr Wachstum ist hauptsächlich auf der vertikalen Achse zu beobachten.

Es wurden zwischen 800 und 900 Arten dieser Gattung identifiziert. Darunter befinden sich einige der beliebtesten für die Dekoration von Haus und Garten: ficus benjamina, mit kleinen Blättern, die in den 1990er Jahren sehr in Mode kamen, ficus elastica, ein robusterer Typ mit größeren dunklen Blättern, oder ficus retusa, ebenfalls mit kleinen Blättern und einem leicht formbaren Stamm, der vor allem von Gartenfachleuten geschätzt wird.

Ficus Geigenblatt - Üppig
Luftreiniger mit Stil
42,00 €

Aber neben all ihren Qualitäten als Zierpflanze haben wir noch weitere gute Nachrichten für Sie. ficus im Allgemeinen und Fiddle Leaf im Besonderen sind sehr einfach zu züchten und benötigen nur wenig Aufmerksamkeit! Mit ein wenig Geduld und einfacher Pflege verschönert die Lyrata jeden Winkel Ihres Hauses mit ihren prächtigen Blättern.

  • Standort

Obwohl sich Ficus-Bäume gut an alle möglichen Standorte anpassen, mögen sie es nicht, wenn man sie zu oft umstellt. Vergewissern Sie sich daher, bevor Sie sie an einem bestimmten Ort aufstellen, dass die Bedingungen stimmen: kein Durchgang, keine Zugluft, die richtige Temperatur, das richtige Licht und die richtige Luftfeuchtigkeit, usw.

  • Boden

Diese Art passt sich gut an alle Bodentypen an, so dass es ausreicht, ihr ein nährstoffreiches Substrat zu bieten, das eine Drainage ermöglicht. Eine Mischung aus Torf, Mulch und einer kleinen Menge Flusssand zur Förderung der Drainage sorgt dafür, dass sich die Pflanze in ihrem neuen Zuhause sehr wohl fühlt.

Boden: Mehrzwecksubstrat 10L
Ideal für jede Pflanze
  • Licht

Die beste Wahl ist ein gut beleuchteter Bereich, der kein direktes, sondern ein gedämpftes Licht erhält. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen auf der Oberfläche der schönen Blätter führen. Auch kalte Zugluft ist nicht gut für sein Wohlbefinden und seine Entwicklung.

  • Temperatur

Das Fiedelblatt benötigtganz bestimmte Temperaturbedingungen. Idealerweise sollte sie in einem gemäßigten Klima gehalten werden, in dem das Thermometer kaum Schwankungen aufweist. die ideale Temperatur liegt bei 25 Grad oben und 15 Grad unten. Aus all diesen Gründen ist der Ficus lyrataeine perfekte Pflanze für den Innenanbau. Sie macht sich auch sehr gut im Freien, wo sie wahrscheinlich imposante Ausmaße erreichen wird, wo man ihr aber auch mehr Aufmerksamkeit schenken muss.

Allgemeine Pflege

Obwohl der Fiddle-leaf Ficus, wie bereits erwähnt, anspruchslos ist, benötigt er eine gewisse allgemeine Pflege, z. B. in Bezug auf das Gießen und Düngen:

  • Bewässerung

Sie benötigt keine großen Mengen an Wasser. Gerade so viel, dass das Substrat feucht bleibt. Bei großer Hitze kann es erforderlich sein, die Pflanzen 2 oder sogar 3 Mal pro Woche zu gießen. In dieser Zeit ist der sporadische Einsatz eines Sprühgerätes zur Befeuchtung der Blätter von Vorteil. In den anderen Jahreszeiten ist eine Anwendung pro Woche ausreichend. Auch die Entwässerung ist sehr wichtig, da zu viel Wasser fatale Auswirkungen auf die Pflanze haben kann. Sie ist viel trockenheitstoleranter als Staunässe.

Gießkanne aus Edelstahl
Für präzise Bewässerung
36,00 €
  • Düngemittel und Düngemittel

Lösen Sie im Frühjahr eine kleine Menge Flüssigdünger im Bewässerungswasser auf. Wir empfehlen einen speziellen Dünger für Grünpflanzen oder, falls dies nicht möglich ist, einen Universaldünger. Ein Antrag pro Monat ist ausreichend.

  • Umpflanzen

Das Umpflanzen sollte etwa alle zwei Jahre im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn die Frostperiode vorbei ist.

  • Schädlinge

Ficus lyrata kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden. Die häufigsten davon sind die Schmierlaus, die Spinnmilbe und der Rostpilz.

Mealybug:

Das Hauptsymptom für den Befall mit Schmierläusen ist das Auftreten winziger Flecken auf der Oberseite des Blattes. Je nachdem, welche Art von Wollläusen (braun oder watteartig) die Pflanze befallen hat, können sie braun oder weißlich sein. Wenn sie entdeckt werden, versuchen Sie, sie manuell zu entfernen, entweder mit einem kleinen Stück Papier mit Alkohol oder mit einem Schwamm und neutraler Seife. Wenn diese Lösung nicht funktioniert, verwenden Sie ein spezielles Insektizid.

Spinnmilbe:

Die Spinnmilbe hinterlässt gelbliche oder rötliche Flecken auf der Oberfläche der Blätter, die in schweren Fällen zum Abfallen der Blätter führen können. Die Ursache für das Auftreten ist Trockenheit, daher sollte die Anzahl der Spritzungen erhöht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Rostpilz:

Der Rostpilz ist ein bekannter Feind der Pflanzen, der ihnen kreisförmige Flecken aufdrückt. Wird sie entdeckt, ist die beste Abhilfe, die beschädigten Blätter zu entfernen und die Pflanze an einen gut belüfteten Ort zu stellen. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem chemischen Produkt speziell für diese Krankheit.

  • Beschneiden

Um das seitliche Wachstum der Zweige und das Erscheinen neuer Blätter zu fördern, ist es ratsam, die letzten Triebe zu entfernen. Dadurch erhält die Pflanze ein kompakteres Aussehen. Dieser Prozess sollte im Frühjahr durchgeführt werden. Wenn Sie das Wachstum stoppen wollen, ist es am besten, direkt auf die Zweige einzuwirken, wenn sich der Winter dem Ende zuneigt.

Botanische Schere
Beschneiden und Gestalten der Pflanzen
20,00 €

So viel zu unseren Pflegeempfehlungen für Ficus lyrata. Eine schöne Pflanze , die sich in einer modernen Designerwohnung ebenso wohlfühlt wie im Büro, im Gesundheitszentrum oder im Haus der Großeltern.

jetzt müssen Sie nur noch darüber nachdenken, wo Sie sie aufstellen wollen!

Copyright Be.Green Plant Design and Care, S.L. © 2020 - ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Carrer de Frederic Mompou, 3, 08960 Sant Just Desvern, Barcelona