warum sind die Blätter meiner Pflanze braun?

Pflanzen zu haben ist wunderbar, sehr entspannend und wirkt Wunder für das mentale und emotionale Wohlbefinden... bis man das erste Problem entdeckt und nicht weiß, was die Ursache dafür sein könnte. Es sind diese Momente, in denen wir uns wünschen, dass Pflanzen eine Stimme hätten und uns sagen könnten, was sie bedrückt oder was sie brauchen. Aber verzweifeln Sie nicht, Pflanzen haben ihre eigene Art, sich auszudrücken, und zwar durch ihre Blätter. Wenn Sie sehen, dass die Blätter Ihrer Pflanzen braun, trocken und spröde sind, kann dies verschiedene Ursachen haben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Diagnose stellen und das Problem beheben können.

was verursacht braune Blätter?

Das Wasser fließt durch die Stängel der Pflanze, von den Wurzeln bis zur Spitze des letzten Blattes. Wenn die Wasserversorgung der Pflanze aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, reicht das Wasser nicht aus, um die Blattspitzen zu erreichen. Aus diesem Grund sind die Blattspitzen oft als erste von diesem Problem betroffen. Da nicht genügend Wasser vorhanden ist, um das Blattgewebe hydratisiert und flexibel zu halten, trocknen die Zellen aus und sterben ab.

Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.

Ficus Lyrata
42,00 €
Luftreiniger mit Stil
Kaufen
Strelitzia
60,00 €
Dekorativ und widerstandsfähig
Kaufen
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier
Weiter einkaufen

Es gibt verschiedene Situationen, die verhindern können, dass das Wasser richtig fließt, mit der Effizienz, die die Pflanze braucht, um gesund und strahlend zu bleiben. Dazu gehören Wurzelprobleme, Über- oder Unterbewässerung, zu starke Sonneneinstrahlung, Überdüngung usw. Sie sollten auch wissen, dass alle Pflanzen einen Lebenszyklus haben, in dem ältere Blätter absterben und Platz für jüngere machen.

Arten von braunen Flecken auf Blättern

  • Braune, trockene Spitzen:

Die Blattspitzen Ihrer Pflanze sehen trocken und braun aus und bröckeln, wenn Sie sie berühren. Das passiert, wenn es Probleme mit der Bewässerung oder der Düngung gibt.

  • Braune Flecken auf den Blättern

Dabei handelt es sich um braune, trockene Flecken, die willkürlich auf der Blattoberfläche erscheinen, manchmal in Kreisen oder Formen, und sich ausbreiten, bis sie vollständig ausgetrocknet sind. Dieses Problem hat mit Pilz- oder Parasitenbefall zu tun, den Sie erkennen und behandeln sollten.

  • Vollständig braune Blätter

Die Blätter der Pflanze beginnen sich etwas zu verfärben, werden gelb, vertrocknen und fallen ab. Dies geschieht meist an den unteren Blättern. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, denn es ist Teil des Lebenszyklus der Pflanze. Die Blätter altern und fallen natürlich ab.

  • Diagnose und Heilung Ihrer Pflanze

Es ist zwar nicht möglich, ein braunes Blatt wieder in ein grünes zu verwandeln, aber Sie müssen die Situation, die die Pflanze beeinträchtigt, korrigieren, um zu vermeiden, dass der Rest der Blätter in Mitleidenschaft gezogen wird. Dazu müssen Sie das Problem erkennen, indem Sie sich Ihre Pflanze genau ansehen.

  • Kontrollieren Sie die Blätter

Wenn Sie feststellen, dass die braunen Blattspitzen in einem Bereich konzentriert sind oder nur die jüngsten Blätter betroffen sind, kann dies auf direkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen sein. Stellen Sie ihn an einen Ort, an dem er nicht so lange der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

  • Prüfen Sie das Substrat und die Drainage

je nach Art Ihrer Pflanze sollte sich das Substrat kühl und etwas feucht anfühlen, aber nicht zu verdichtet oder zu nass sein. Wenn er zu nass ist, so dass er sich fast wie Schlamm anfühlt, fangen die Wurzeln an zu faulen, sie können keine neuen Wurzeln bilden und das Wasser zirkuliert nicht gut. Wenn er so trocken ist, dass er sich um die Wurzel herum verdichtet hat, kann die Luft nicht zirkulieren und das Wasser läuft an den Seiten ab, ohne die Wurzeln zu erreichen.

In beiden Fällen sollten Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf nehmen. Ist das Problem überschüssiges Wasser, überprüfen Sie die Drainagelöcher im Topf und legen Sie eine Schicht Kies auf den Boden. Wickeln Sie den Erdball in saugfähiges Papier ein und wechseln Sie es ein paar Mal, wenn es nass wird. Lösen Sie einen Teil der Erde mit den Händen und mischen Sie sie vor dem Umpflanzen mit trockener Erde.

Bei Problemen aufgrund mangelnder Bewässerung können Sie das Substrat ein wenig bewegen, um die Wurzeln zu belüften, und die Pflanze durch Eintauchen bewässern, d. h. sie in einen Eimer mit Wasser stellen, so dass sie das Wasser von unten aufnimmt. Gut abtropfen lassen.

  • Überschüssiger Dünger:

Die Lösung ist ganz einfach: reichlich gießen, um die überschüssigen Mineralien im Dünger auszuwaschen. Lassen Sie die Pflanze gut abtropfen und achten Sie darauf, dass sie nicht in Pfützen fällt.

teilen Sie es mit der Welt!
Über den Autor
Ame Rodríguez

Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.