Der Blausternfarn(Phlebodium aureum ) gehört zu den Pflanzen, die auf den ersten Blick täuschen, denn er sieht nicht wie ein Farn aus, sondern wie ein entfernter Verwandter des Seetangs. Gerade wegen ihrer kuriosen Form und ihrer hübschen grünen Farbe mit blauen Untertönen ist sie eine so beliebte Zimmerpflanze geworden. In dieser Pflegeanleitung für den Blausternfarn erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ihn schön zu halten. Wenn Sie sich in das dichte Blattwerk und die gewundenen Blätter verliebt haben und einen dieser Farne adoptiert haben, dann ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie. Wenn er Ihnen gefallen hat, können Sie ihn in unserem Geschäft bestellen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Kleiner Stern, kleiner Stern: Fakten und Geheimnisse über diesen Farn
- Die jungen Blätter sehen lang und kraus aus, wie Seetang im Meer. Aber wenn sie wachsen und reifen, verzweigen sie sich und nehmen die sternförmige Form an, die ihnen ihren Namen gibt. Das ist wunderbar, denn es ist, als hätte man zwei Pflanzen in einer.
- Es hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und hilft, die Umwelt zu reinigen und Giftstoffe zu beseitigen. Es ist eine perfekte Ergänzung, wenn Sie eine Sammlung von Reinigungspflanzen haben (und wenn Sie keine haben, ist es eine gute Ausrede, um sie zu sammeln, weil sie alle sehr hübsch sind).
- Sie stammt aus den Wäldern Südamerikas und ist in der freien Natur ein Epiphyt, wie die Tillandsien. Er wickelt seine Rhizome freundschaftlich um Bäume, ohne sie zu schädigen oder zu fressen. So können sie eine größere Höhe erreichen und etwas mehr Licht bekommen.
- Sie kann bis zu 90 cm hoch werden. Sie neigt dazu, sehr buschig zu werden, weshalb manche Leute sie lieber in Hängetöpfen halten, denn obwohl sie nicht dazu neigen, nach unten zu wachsen, sehen sie schön und voll aus.
Blue Star Farn Pflege
- Bewässerung
Wie bei allen Pflanzen ist die Einhaltung eines festen Bewässerungsplans nicht immer eine Garantie für den Erfolg, da er von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und anderen Faktoren abhängt. Blaue Sternfarne brauchen viel Wasser, daher ist es ratsam, sie ausreichend zu versorgen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Das Substrat sollte feucht, aber nicht nass sein, denn als Epiphyten sind sie nicht an ständige Feuchtigkeit an den Wurzeln gewöhnt, so dass sie faulen können. Wir empfehlen Ihnen, einmal pro Woche zu gießen und auf das Substrat zu achten, das nie zu trocken sein darf. Indem Sie Ihren Finger in den Topf stecken, lernen Sie seinen Wasserbedarf kennen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Eine weitere Empfehlung: Vermeiden Sie es, sie von oben zu gießen, da sich das Wasser an der Spitze der Stängel und Rhizome staut und Fäulnis verursacht. Es ist besser, sie von der Seite zu gießen. Und obwohl sie Feuchtigkeit lieben, sollten Sie ihre Blätter nicht mit einer Sprühflasche besprühen, da dies die Schutzschicht beschädigt und sie dem Verfall aussetzt.
- Beleuchtung und Temperatur
Diese Pflanze liebt Licht, aber immer gefiltert. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da die grünen Blätter sonst verbrennen und ihre bläuliche Färbung verlieren. Obwohl sie als einheimische Regenwaldpflanze auch an Orten mit wenig Licht gedeihen kann, passt sie sich sehr gut an den Schatten an. Denken Sie daran, dass sie aus einer eher warmen Umgebung stammen und sich bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15 und 30° C pudelwohl fühlen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
- Substrat und Topf
In ihrem natürlichen Zustand haben blaue Sternfarne kein Substrat, so dass Wasser und Luft frei fließen und ihre Rhizome küssen. Wenn Sie nicht gerade einen Baum in der Mitte Ihres Wohnzimmers gepflanzt haben, ist das keine Option, also müssen wir ihm ein helles, luftiges und lockeres Substrat bieten. Dieses Orchideensubstrat eignet sich sehr gut für sie.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Was den Topf betrifft, so sollten Sie sich für einen entscheiden, der ein ausgezeichnetes Drainagesystem hat, das Sie verbessern können, indem Sie einige Kieselsteine oder ähnliches Material auf den Boden legen, um seine Wirksamkeit zu erhöhen. Idealerweise sollte sie genügend Platz haben, um ihre Stämme, Rhizome und Blätter zu entwickeln.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
- Umpflanzen und Düngen
Am besten pflanzen Sie um, wenn Sie sehen, dass die Rhizome und Wurzeln beginnen, durch das Substrat zu ragen, und fest aussehen. Idealerweise sollten Sie bis zum Frühjahr oder Sommer warten, denn dann ist ihre Wachstumszeit, und wenn die Rhizome oder Stämme beschädigt werden (was durchaus vorkommen kann, keine Sorge), haben sie genügend Zeit, sich zu erholen. Sie können Ihren Farn in dieser Wachstumsperiode düngen, aber nur in sehr geringen Dosen, da er nur einen geringen Bedarf hat und ein Übermaß ihm schaden kann.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Beim Umpflanzen können Sie den Blausternfarn vermehren, indem Sie einige Zwiebeln oder Rhizome von der Wurzel abtrennen, die dann zusammengeballt werden. Pflanzen Sie sie in einen Topf und gießen Sie sie gut. Manche Leute verwenden eine Plastiktüte, die sie dicht über den Topf stülpen, um für einige Tage ein feuchtes Milieu zu schaffen.
probleme mit Ihrem Blausternfarn? Lösen wir sie!
- Braune Tipps: Dies ist ein sicheres Zeichen für Feuchtigkeitsmangel. Überprüfen Sie die Bewässerungsmuster oder die Luftfeuchtigkeit der Umgebung. Sie können sie neben andere Pflanzen stellen, damit sie sich nicht langweilt und die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.
- Gelbe Blätter: Dies kann viele Ursachen haben. haben Sie zu viel gegossen? vielleicht ist Ihr Stadtwasser zu hart, reich an Mineralsalzen und diese haben sich im Substrat angesammelt. Dies kann durch einen Wechsel oder eine Reinigung des Substrats behoben werden.
- Hängende Blätter: Dies kann durch niedrige Temperaturen oder durch einen Schock beim Umpflanzen verursacht werden. Ist dies der Fall, sollten Sie ihm etwas Zeit geben und versuchen, ihm stabile Feuchtigkeitsbedingungen zu bieten, damit er sich erholen kann. Wenn nur die oberen Blätter beschädigt werden, kann das daran liegen, dass Sie von oben gießen und sich Wasser ansammelt. Überprüfen Sie die Wurzeln, um Wurzelfäule auszuschließen.
Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.