Kostenloser Versand ab 34€

Welche Farbe hat das Chlorophyll und andere Kuriositäten der Pflanzenfarben

Pflanzen sind unglaubliche Lebewesen. Es gibt eine so große Vielfalt und so viele Arten mit so besonderen Merkmalen, dass man kaum glauben kann, dass es sich um einfache Pflanzen handelt; aber wenn es ein mehr oder weniger gemeinsames Merkmal gibt, dann ist es ihre Farbe.

Welche Farbe hat das Chlorophyll und andere Kuriositäten der Pflanzenfarben

Pflanzen sind unglaubliche Lebewesen. Es gibt eine so große Vielfalt und so viele Arten mit so besonderen Merkmalen, dass man kaum glauben kann, dass es sich um einfache Pflanzen handelt; aber wenn es ein mehr oder weniger gemeinsames Merkmal gibt, dann ist es ihre Farbe. Wenn man einem Kind ein Blatt Papier und Buntstifte gibt und es bittet, eine Pflanze zu zeichnen, wird es sicher etwas mit einem braunen Stängel und grünen Blättern zeichnen. Wir gehen davon aus, dass dies universell gilt, aber wenn Sie schon einmal eine Croton oder eine Calathea triostar gesehen haben, wissen Sie, dass sie sehr unterschiedliche Grüntöne haben.

Trio von haustierfreundlichen Pflanzen
Drei haustierfreundliche Etagen
94,00 €
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Pflanzen ihre Farbe verleiht? welche Farbe hat das Chlorophyll?

welche Farbe hat das Chlorophyll?

Chlorophyll ist ein grüner Farbstoff, der in den Blättern von Pflanzen vorkommt. Diese Verbindung ist ein Photorezeptor, d. h. sie fängt das Sonnenlicht ein und nutzt es für die Photosynthese, einen Prozess, bei dem Zucker und andere Nährstoffe zur Ernährung der Pflanze gebildet werden. Um zu verstehen, was die Farbe Chlorophyll ist, ist es notwendig, einige grundlegende Konzepte zu überprüfen.

Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen

5 grundlegende Tipps für alle Arten von Pflanzen

Ein Beitrag geteilt von Be.Green (@be.green.plants) am

Das Sonnenlicht ist eine Art elektromagnetische Strahlung, d. h. es hat ein Wellenverhalten und eine bestimmte Wellenlänge. Innerhalb dieses elektromagnetischen Spektrums, das verschiedene Strahlungsarten wie Radiowellen, Infrarot, Röntgenstrahlen, ultraviolette Strahlen und andere zusammenfasst, ist nur ein sehr kleiner Teil des Spektrums für das menschliche Auge sichtbar. Aus diesem Grund nehmen wir das Sonnenlicht als weiß wahr, aber wenn wir es durch ein Prisma leiten, können wir die einzelnen Farben sehen.

Unter bestimmten Bedingungen kann sich das Sonnenlicht wie Teilchen verhalten. Jedes dieser Teilchen wird als Photon bezeichnet und besitzt eine bestimmte, feste Energiemenge.

Pflanzenblätter sind spezialisierte Organismen, in denen Pigmente wie das Chlorophyll in der Lage sind, Sonnenenergie zu absorbieren und in chemische Energie umzuwandeln. Der Punkt ist, dass die Photosynthese nicht alle Wellenlängen des Sonnenlichts nutzt, sondern dass die Pigmente nur die Wellenlängen absorbieren, die sie benötigen, und diejenigen reflektieren, die für sie unbrauchbar sind.

Palma Kentia - Paradiespalme
Tropisch und reinigend
55,00 €

Die Wellenlängen, die sie absorbieren, werden als Absorptionsspektrum bezeichnet. Im Falle des Chlorophylls hat es sich auf die Absorption von roten Lichtphotonen (die häufigsten) und blauen Lichtphotonen (weniger häufig, aber energiereicher) spezialisiert. Da es die grünen Lichtphotonen nicht nutzt, reflektiert es sie. Es ist dieses Lichtspektrum, das es zurückweist, das wir wahrnehmen, und deshalb sehen wir grüne Pflanzen.

warum gibt es Pflanzen mit anderen Farben?

Chlorophyll ist nicht das einzige Pigment, das in Pflanzenblättern vorkommt 🌿. Tatsächlich gibt es 5 Arten von Chlorophyll sowie weitere akzessorische Pigmente, die es der Pflanze ermöglichen, eine breitere Palette von Wellenlängen zu absorbieren. Dadurch kann sie die Sonnenenergie effizienter und in größerem Umfang einfangen, aber weil es mehr Chlorophyll gibt, überwiegt das Chlorophyll und lässt die Pflanze grün aussehen.

Calathea Medallion - üppiges Laub
Reguliert die Luftfeuchtigkeit
38,00 €
Bei Pflanzen, die andere Farben haben, werden die anderen Pigmente zahlreicher, und die Blätter werden in anderen Farben gefärbt. Im Herbst, wenn die Pflanzen die Chlorophyllproduktion einstellen und sich in die Winterruhe begeben, sind Farben wie Rot, Ocker und Gelb auffälliger und werden oft durch das vorherrschende Chlorophyll überdeckt.

Es gibt Theorien, dass Pflanzen diese Pigmente zu ihrem Vorteil nutzen können. Ein Beispiel sind Carotinoide. Sie absorbieren violettes und blaugrünes Licht und reflektieren leuchtende Orangen-, Rot- und Gelbtöne. Carotinoide haben neben der Aufnahme von Sonnenenergie noch weitere wichtige Funktionen, da sie helfen, überschüssige Energie loszuwerden. Das heißt, wenn die Pflanze zu viel direktes Sonnenlicht abbekommt, kann diese überschüssige Energie die Blätter schädigen. Das Carotinoid-Pigment hat die Aufgabe, die überschüssige Energie zu absorbieren und in Form von Abwärme abzugeben. Wenn Sie eine Pflanze, z. B. eine Sukkulente, direktem Sonnenlicht aussetzen, beginnt sie sich deshalb zu verfärben.

Carassula ovata
Stirb langsam und schön
31,00 €

Außerdem können Carotinoide in Früchten wie Tomaten oder Orangen enthalten sein und werden verwendet, um Tiere anzulocken, die die Samen verschlucken und zu ihrer Verbreitung beitragen, wodurch das Überleben und die Fortpflanzung der Art gesichert werden.

40,00 €

Auch Pflanzen nutzen diese und andere Pigmente, um die Farbe ihrer Blätter zu verändern und sich zu schützen. Es gibt zum Beispiel viele grüne Insekten, die sich mit der Farbe von Pflanzen tarnen, während sie sich von ihnen ernähren. Ist das Blatt jedoch nicht grün, sondern andersfarbig, wird das Insekt in den Augen von Fressfeinden wie Vögeln auffällig, die es auffressen und verhindern, dass es weiteren Schaden an der Pflanze anrichtet.

19,00 €

Wie Sie sehen, sind Pflanzen faszinierende Lebewesen, die zwar sehr passiv erscheinen, aber ihre eigenen Mechanismen haben, um sich zu schützen und zu vermehren. Etwas so Einfaches wie die Farbe der Blätter kann viel über die Funktionen und Merkmale der Art aussagen.

Copyright Be.Green Plant Design and Care, S.L. © 2020 - ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Carrer de Frederic Mompou, 3, 08960 Sant Just Desvern, Barcelona