In der kalten Jahreszeit wird weniger häufig gegossen
Das liegt daran, dass Wasser bei kühleren Temperaturen länger braucht, um zu verdampfen. Da Wasser den Boden länger feucht hält, müssen die Pflanzen nicht so oft gegossen werden wie zu anderen Jahreszeiten, z. B. im Sommer oder Frühjahr.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Pflanzen das nötige Licht bekommen
Zu dieser Jahreszeit gibt es tagsüber weniger Stunden Tageslicht. Wir empfehlen Ihnen daher, den Standort Ihrer Pflanzen zu überprüfen und sie an einen Ort zu bringen, an dem sie die meisten Stunden indirektes, aber helles Sonnenlicht erhalten.
Schauen Sie sich den Lichtbedarf Ihrer Pflanze an. Wenn es sich um einen Poto, eine Zamioculca, einen Farn oder eine Friedenslilie handelt, müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn diese Pflanzen können im Schatten überleben.
Aber andere Pflanzen, die direktes oder reichliches Licht mögen, wie Bonsai, Olivenbaum oder Fiddle Leaf Fig, schätzen einen Platz mit viel Licht.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Die Pflanzen gehen in einen Winterschlaf
Auch Ihre Pflanzen machen Urlaub und nutzen die kalten Jahreszeiten, um sich von der Blattentwicklung zu erholen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Zimmerpflanzen einige Blätter verlieren, geraten Sie nicht in Panik, das ist normal.
Wenn die Temperaturen wieder steigen, wird Ihre Pflanze aufwachen und in ihre aktivste Wachstumsphase zurückkehren.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Vermeiden Sie den Wechsel von Töpfen
Der Winter ist kein guter Zeitpunkt, um Ihre Pflanzen umzutopfen oder umzupflanzen, da diese Veränderungen eine zusätzliche Anpassungsleistung seitens Ihrer Pflanze erfordern (die während dieser "Winterruhe" einfach nur ruhig sein möchte).
Wir empfehlen, das Pflanzensubstrat mindestens einmal im Jahr zu wechseln, am besten jedoch im Frühjahr oder Sommer. In diesen Monaten ist es auch ratsam, ältere Zweige oder Wurzeln zurückzuschneiden, damit die Pflanze die Energie auf die jüngeren, kräftigeren Triebe übertragen kann.
Halten Sie sie von der Kälte fern...und von Heizkörpern
Lassen Sie Ihre Zimmerpflanzen nicht draußen stehen... sie könnten erfrieren!
Einige Pflanzen sind empfindlicher als andere, aber im Allgemeinen mögen sie alle eine Durchschnittstemperatur von 12 bis 28 Grad. Wenn Sie Ihre Pflanze auf oder neben einen Heizkörper stellen, ist sie dazu verurteilt, zu verbrennen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Luftfeuchtigkeit überwachen
Wenn Sie feststellen, dass die Blattspitzen braun sind, liegt das vor allem an der mangelnden Feuchtigkeit, die durch den Einsatz von Heizungen im Winter entsteht. Um dem entgegenzuwirken, besprühen Sie Ihre Pflanzen einfach von Zeit zu Zeit. Alternativ können Sie auch einen Luftbefeuchter kaufen und ihn in der Nähe Ihrer Pflanzen aufstellen.
Wir liefern Pflanzen an alle Standorte, weitere Optionen finden Sie hier.
Ich habe mir vorgenommen, eine Armee von Kakteen, Sukkulenten, Pudeln und Katzen zu schaffen, die mir helfen, die Welt zu erobern. In der wenigen freien Zeit, die mir bleibt, spiele, schreibe und tanze ich.